Der William-Graf-Platz wird am Wochenende nach dem Seenachtfest wieder zur kleinen aber feinen Festmeile. Vom Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. August, wird dort wieder das Staader Hafenfest gefeiert. Und damit machen die Veranstalter um Heinz-Josef Diestel vom Staader Fährhaus und Rainer Schmiederer vom Restaurant d‘Quaker das Dutzend voll.

Nach der Corona-Pandemie hatten sie 2022 nach zwei Jahren Zwangspause den Wiederanfang gewagt. Dabei hatte das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Nach dem Dauerregen am Donnerstag wurde es zwar zunehmend besser, am Sonntag gab es sogar einen freundlichen Sonnentag, aber als Bilanz nannte Schmiederer am letzten Festtag „eine schwarze Null“. „Wir kalkulieren über die Jahre, so dass wir auch mit einem schlechteren Jahr zurechtkommen. Immerhin sind alle Standbetreiber wieder mit dabei“, sagt Diestel zufrieden.

Heinz-Josef Diestel vom Staader Fährhaus ist Organisator des Staader Hafenfestes.
Heinz-Josef Diestel vom Staader Fährhaus ist Organisator des Staader Hafenfestes. Bild: Nikolaj Schutzbach

Was gibt es zu Essen und zu trinken am Staader Hafenfest?

An den Ständen soll es unterschiedliche Angebote geben, damit keine Konkurrenz untereinander entsteht. Mit Longdrinks, Wein, Bier und Alkoholfreiem zum Trinken und Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelkompott, Dünnele (auch vegetarisch), Käsewürfel, gegrilltem Ziegenkäse, Ofenkartoffeln, süße und salzige Crepes, Bratwurst rot und weiß, Schweinenackensteak, Currywurst, Wurstsalat, Fisch-Knusperle, Fischbrötle, Salate und Pommes frites sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Das vor einigen Jahren erstmals aufgestellte Zelt auf der Wiese wird es ebenfalls wieder geben, berichtet Diestel. So gibt es wenigsten ein bisschen Schutz vor den Unbilden des Wetters. Für den Besuch des Hafenfestes empfiehlt sich der Bus der Linie 1, der am Fähreplatz hält. Für die steigende Zahl der Radler gibt es wie im vergangenen Jahr zusätzliche Parkmöglichkeiten in Festplatznähe. Der Seglerverein Staad stellt eine seiner Molen als Radabstellplatz zur Verfügung. „Wir müssen nur dafür sorgen, dass die Segler zu ihren Booten kommen“, erklärt Diestel.

Wann findet das Staader Hafenfest statt?

Von Donnerstag bis Samstag beginnt das Fest um 17 Uhr und endet um Mitternacht. Am Sonntag geht es bereits um 11 Uhr los. Schluss ist dann um 15 Uhr. Die Musik spielt von Donnerstag bis Samstag von 18 Uhr bis 23 Uhr, am Sonntag von 11.30 Uhr bis 14 Uhr. Am Donnerstag steht die Tanzband Rubin aus Radolfzell auf dem Programm. Den Freitag bestreiten auf bewährte Weise Jürgen Waidele and Friends. The Roosters aus Konstanz warten am Samstag mit Rock, Rhythm‘n‘Blue und Soul auf. Der Sonntag gehört ganz traditionell dem Musikverein Allmannsdorf.