Wer hat bei seinem Einkaufsbummel schon einmal die Fassade des Lago Shopping Center genau betrachtet, die mit ihren wunderbar erhaltenen Fossilien einen Blick in ein Meer vor über 150 Millionen Jahren ermöglicht? Eine Zeit, als Dinosaurier die Erde bevölkerten? „Jurassic Mall“ wäre für das Einkaufszentrum mit seiner Fossilien-Fassade auch ein passender Name gewesen. „Ich bin selbst so oft am Lago vorbei gekommen, aber ich habe es erst gesehen, als wir unseren Audioguide entwickelt haben!“, schmunzelt Martina Kroth, Leiterin des Bodensee-Naturmuseums.

Zu entdecken gibt es noch viele weitere Orte der Innenstadt, an denen sich Natur und Kultur auf besondere Weise vermischen. Der Hussenstein beispielsweise ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern zeugt auch von den Kräften, die während der Eiszeit riesige Gesteinsbrocken über große Entfernungen transportierten.

Der Audio-Guide führt etwa anderthalb Stunden lang vorbei an 18 Stationen: vom Schifffahrtskilometer Null des Rhein bis zur paradiesischen Streuobstwiese, von der Stadtmauer bis hin zu Sandflächen, an denen es summt und brummt. Nicht nur Touristen, sondern auch Konstanzer Bürgerinnen und Bürger können ihre Stadt noch einmal von einer neuen Seite kennenlernen, und das auf eine besondere Art und Weise. „Audioguides sind nicht nur lehrreich, sondern machen einfach so viel Spaß“, freut sich Theresa Froschmayer vom Vorstand des BUND Konstanz.

Der Flyer zum Audioguide liegt beim BUND, im Bodensee-Naturmuseum und bei der Tourist-Info aus. Über einen darauf abgedruckten QR-Code können die Audio-Dateien, die von Kristina Lotta Kahlert, Schauspielerin am Stadttheater Konstanz, gesprochen wurden, auf dem eigenen Smartphone angehört werden. So hat jeder die Möglichkeit, den Natur- und Kultur-Rundgang kostenfrei und im eigenen Tempo zu erkunden, wann und so oft er möchte. (bau/pm)