Bereits jetzt kümmern sich die Clubs zusammen mit Inner Wheel, Rotaract, Interact, vielen engagierten Privat- und Geschäftsleuten und der Stadt Konstanz um ukrainische Familien, für die sie in Konstanz Wohnungen und deren Ausstattung organisiert haben. Und für die ersten 150 Geflüchteten, die in der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in Rielasingen angekommen sind, konnte in Windeseile ein Deutsch-Intensivkurs auf die Beine gestellt werden, der bereits am 6. April startet.

„Deutsch- und Integrationskurse sollten unmittelbar nach der Ankunft beginnen“, erklärt Frank Hämmerle vom Rotary Club Konstanz und ehemaliger Landrat die Übernahme der Kosten für die ersten Kurse. Aktuell wird für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft außerdem ein Ausflug in den Wild- und Freizeitpark Allensbach organisiert, der Busunternehmer Rainer Klink unterstützt mit kostenfreiem Bustransfer. So kann wenigstens für ein paar Stunden der Krieg in der Heimat und die Sorge um die Angehörigen in den Hintergrund treten.

Das könnte Sie auch interessieren.

Viele kleine Hilfsmaßnahmen kommen hinzu. Geflüchtete werden auf Ämter begleitet, es werden Handwerker organisiert und Übersetzungshilfen gegeben. Darüber hinaus spenden die Clubs an ein enorm effizient arbeitendes rotarisches Netzwerk in der Ukraine, das Wasserfilteranlagen, Nahrung, Medikamente, Windeln und Hygieneprodukte in großem Maßstab organisiert und an die Bevölkerung verteilt. Finanziert werden diese Aktionen aus Spenden, Aktionen in Konstanz zukünftig auch aus dem Erlös des Konstanzer Kischtle.

Alles für den Apéro

Gefüllt ist das neue Frühlingskischtle mit Zutaten für einen perfekten Apéro: mit einem eigens dafür kreierten Auberginendip von Ophelia-Sternekoch Dirk Hoberg in Kooperation mit der Metzgerei Otto Müller, einer Piccolo-Sekt-Sonderedition „imagine.“ aus der Spitalkellerei Konstanz, mit Walnüssen und Pistazien gefüllten Datteln aus dem Dattel Haus Konstanz, mit einer Flasche Apfel-Limette-Ingwer Limonade von Zazou Drinks aus Konstanz, mit Kräuterbuttersalz von der Reichenauer Kräutergärtnerei Pfiffikuss und Tomaten-Basilikum-Grissini von Wajos.

Die Kischtle-Edition „Frühling“ ist ein ideales Muttertags- und Ostergeschenk mit Konstanz-Bezug. Dazu arbeitet das Kischtle-Team mit Familienunternehmen zusammen, die ihnen aufgrund der Bestellmenge gute Einkaufspreise einräumen.

Das Kischtle trägt die gelb-blauen Farben der Ukraine.
Das Kischtle trägt die gelb-blauen Farben der Ukraine. Bild: Kathrin Haerle

Das Konstanzer Kischtle entwickelt sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Die letzte Edition hat inklusive eines hohen Spendenanteils einen Erlös von knapp 17.000 Euro eingebracht. Davon finanzieren die Rotarier in diesem Jahr in Kooperation mit dem Schwimmclub Sparta Konstanz e.V. und der Wessenberg-Stiftung Schwimmkurse für Kinder aus Familien mit besonderen Herausforderungen. Die ersten Kurse mit 14 Kindern sind gerade zu Ende gegangen. Die nächsten Kurse finden bereits im neuen Schwaketenbad statt. Das Interesse an den Schwimmkursen ist riesig. Flaschenhals sind die limitierten Schwimmzeiten und zu wenig Ressourcen an ausgebildeten Schwimmlehrern.