Von dem Geld können Schulbücher und Hefte für die Kinder angeschafft werden. Aktuell betreut Tintenklecks knapp 60 Nachhilfetandems. Ziel ist es, Kindern, die aus sozial benachteiligten Familien kommen, zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu verhelfen. Mit dem Erlös kann Tintenklecks Schulbücher und Hefte erwerben.
Gefüllt ist das neue Kischtle wieder mit Spezialitäten von Konstanzer Händlern und Produktionsbetrieben. Passend zum Motto „Flower Power“ enthält es eine Samenmischung „Reichenauer Blütensommer“ vom Gartencenter Reichenau, blütenförmige vegane Bio-Tulpennudeln aus Georgs Genussmanufaktur, Datteltomaten-Sugo von der Nicoletti Manufaktur, eine Flasche Brisanti Frucht Limo aus der Streuobstmosterei Stahringen, ein Glas naturbelassener Frühlingsblütenhonig von den Konstanzer „bienen-freunden Bodensee“ sowie „Konstanzer Nüssle“ von Violas‘ in der Hussenstraße. Vor zwei Jahren haben die Konstanzer Rotary Clubs das erste Konstanzer Kischtle gepackt, insgesamt konnten mit dem Projekt bereits über 40.000 Euro für gemeinnützige Initiativen der Region eingenommen werden. (pm)
Hier gibt‘s das Konstanzer Kischtle
Das Konstanzer Kischtle kostet 35 Euro. Pro Kischtle können ca. 10 Euro als Spende eingesetzt werden. Erhältlich ist es bei der Metzgerei Otto Müller in der Rosgartenstraße und im Otto Müller Kilomarkt in der Max-Stromeyer-Straße, im Dolce Vita Coffee Shop in der Zollernstraße, im Nougatglück in der Neugasse, in der Vinothek der Spitalkellerei Konstanz in der Brückengasse, im Taschenfachgeschäft Alexander Heitz in der Kanzleistraße und bei Viola‘s in der Hussenstraße.