Ob beim Spaziergang am Waldrand oder beim Bummel über den Weihnachtsmarkt: Die Schneedecke, die derzeit auf unserer Region liegt, sorgt in der Vorweihnachtszeit für eine ganz besondere Atmosphäre. Da stellt sich die Frage: Dürfen wir uns in diesem Jahr tatsächlich auf Weiße Weihnachten freuen? Wir haben dazu Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von WetterKontor befragt.

Bekommen wir Weiße Weihnachten in Konstanz?

Der aktuelle Wintereinbruch hat unsere Region in eine Schneelandschaft verwandelt. Bleibt uns die bis Weihnachten erhalten? „Momentan deuten leider viele Modelle darauf hin, dass es am 4. Advent eine deutliche Milderung gibt“, so der Diplom-Meteorologe, „spätestens ab kommenden Montag“.

Verschneite Winterlandschaft: die Schmugglerbucht in Konstanz.
Verschneite Winterlandschaft: die Schmugglerbucht in Konstanz. Bild: Sarah Steen

Für die milden Winter sei bei uns die Westwind-Strömung verantwortlich, erklärt Schmidt. Dass wir im Dezember aktuell einen Wintereinbruch mit Schneefall erleben, liege daran, dass diese Strömung zusammengebrochen sei. Deshalb erreiche uns derzeit die Kälte aus Norden und Osten. Spätestens am Montag sei dann wieder mit einer starken Südwest-Strömung zu rechnen, so der Experte. Schneefall gebe es dann nur noch in höheren Lagen.

Wie wird der Winter 2022/2023?

Insgesamt rechne man mit einem milden Winter in diesem Jahr, sagt Schmidt. Um so eine Prognose abgeben zu können, bewerten die Experten die Großwetterverteilung auf der Nordhalbkugel mit ihren Hoch- und Tiefruckgebieten und vergleichen die Werte mit den Entwicklungen der Vorjahre. Dennoch könne natürlich immer nur eine Tendenz abgegeben werden, sagt der Diplom-Meteorologe, und so früh noch keine sichere Vorhersage getroffen werden.

Mehr Infos rund um das Wetter gibt es auf www.wetterkontor.de