Am Samstag, 17. Juni, fällt der Startschuss für über 1.000 Stände auf 9 Laufkilometer Länge. Wegen der Corona-Pandemie fand der grenzüberschreitende Flohmarkt zuletzt 2019 statt. Veranstalter auf deutscher Seite ist die Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. 80.000 Besucher werden erwartet.
Wann findet der Flohmarkt statt?
Wer mag, kann 26 Stunden lang stöbern, denn in Keuzlingen beginnt der Verkauf am Samstag bereits um 16 Uhr. In Konstanz am Rheinufer, Winterersteig und Webersteig geht es eine Stunde später los (18 Uhr), in der Innenstadt mit Kreuzlingerstraße, Oberer Laube, Lutherplatz, Unterer Laube und Rheinsteig um 19 Uhr. Bis Sonntag 18 Uhr kann gestöbert werden, dann werden die Stände abgebaut.
Livemusik auf dem Stephansplatz
Erstmals präsentieren sich Konstanzer Kulturschaffende und Kulturbetriebe auf dem Flohmarkt. Die Konstanzer Kulturbühne auf dem Sankt-Stephans-Platz wird am Samstag von 18 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr bespielt. Auf der Bühne stehen u.a. das Theater Konstanz und die Musikschule. Am Samstag treten die Bands Chasing Mondays, Leopold Kraus Wellenkapelle und Molkte und Mörike auf. Die Bühne ist in Kooperation mit dem Kula entstanden.
Sonder- und Spezialmärkte
Dieses Jahr gibt es auch wieder eine Reihe an Sondermärkten. Beim Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt können erstmals auf dem Sankt-Stephans-Platz selbst gemachte Kunstwerke, Stoffe sowie Schmuckstücke von Konstanzer Künstlerinnen und Künstlern ergattert werden.
Auf dem Krämermarkt auf dem Schottenplatz locken professionelle Anbieter mit antiken Möbeln, Modeschmuck und bunter Kleidung. In der Aula des Humboldt-Gymnasiums lädt der Comic- und Schallplattenmarkt zum Stöbern ein, und in der Aula der Stephansschule findet der Modellauto- und Modelleisenbahnmarkt statt. Der Verkauf der Spezialmärkte beginnt am Samstag um 18 Uhr. Kinder können im Herosé-Park auf Decken und ohne Voranmeldung ihre Spielzeuge, Comics, Bücher etc. verkaufen. pm/bau