Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird endlich wieder auf dem Augustinerplatz gefeiert. Im Mittelpunkt des gastronomischen Angebots stehen wieder Zwiebelkuchens und Suser. Letzterer ist der sogenannte junge Wein, also der im Gären befindliche Traubensaft. Dazu gibt es den bei uns Most genannten, alkoholhaltigen Saft gepresster Äpfel und Birnen. Der Süßmost ist die alkoholfrei Variante davon.
Was gibt es zu essen und zu trinken?
Neben Zwiebelkuchen gibt es an den zwölf Ständen jede Menge andere Speisen sowie eine große Auswahl an Getränken, von der Cola bis zum Sprudel hin zum Bier und Wein. Der Gerstensaft stammt laut Cheforganisator Marcus Glöckler von G&U Siebdruck Werbetechnik von der hiesigen Brauerei Ruppaner. Dann gibt es noch Cocktails; Caipirinha und Mojito auch alkoholfrei. Nicht zu vergessen sind Kaffee und Sekt.
Etwas für jeden Geschmack dabei sein dürfte bei der großen Essensauswahl: Bratwurst, Schupfnudeln, Käsespätzle und Dünnele. Auch der übliche Süßigkeitenstand fehlt nicht. Michaela Wussow bäckt Crêpes in 21 Sorten, die sich auch kombinieren lassen. Dazu kommen Apfelküchle in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Was ist neu?
Durch Corona hat sich laut Glöckler viel geändert. Immerhin drei neue Mitwirkende kann das Team begrüßen. JK Fischparadies von Inhaberin Denise Stadler bietet Fischbrötchen und schöne Zanderknusperle an. „Alle Fische stammen von Fischern der Reichenau“, betont Thomas Mazzardo, Mitarbeiter des kleinen Lokals in der Niederburg. „Wir sind dabei um uns darzustellen, zu zeigen dass wir seit anderthalb Jahren da sind und um den Fischliebhaber auch etwas anzubieten“, ergänzt er.
Die Cafébar Milk & Honey von Anh-Thu Tran und Thomas Kluge schenkt Wein aus und kredenzt Sandwiches mit Pastrami und anderen Belägen. Am Suserfest nehmen sie teil, „weil er unser Hinterhof ist und uns ein Tapetenwechsel gut tut“, erläutert Thomas Kluge.
Neu ist auch der Zwiebelkuchenstand von Bettina Müller-Günther. „Den habe ich ihr angeboten. Die Zwiebelkuchen werden von verschiedenen Bäckereien geliefert“, berichtet Marcus Glöckler. Somit ist sichergestellt, dass es die Hauptspeise des Suserfestes in ausreichender Menge geben wird. nea
Die Festzeiten
Der Aufbau für das Suserfest auf dem Augustinerplatz beginnt am Donnerstag, 22. September, um 15 Uhr.
Am Freitag, 23. September, um 12 Uhr beginnt das Fest. Ende ist um 21.30 Uhr.
Am Samstag, 24. September, ist von 11 Uhr bis 21.30 geöffnet.
Am Sonntag, 25. September, öffnet das Suserfest um 11 Uhr. Gefeiert werden kann bis 19 Uhr.
Musikprogramm
An den drei Tagen werden folgende Bands und Musikvereine auftreten:
Nicole Scholz & Band Trio
Jürgen Waidele‘s Take a dance
Jakobine hot 7
Musikverein Allmansdorf
Knirpse
Musikverein Allmansdorf Jugendorchester