„Wir hatten mit 5.000 Stück pro Woche gerechnet, bereits am Freitag und Samstag haben wir 10.000 unters Volk gebracht“, freut sich Christian Ulmer vom Konstanzer Einzelhandelsverein Treffpunkt. „Die Nachricht hat sich verbreitet wie ein Lauffeuer.“ Was derzeit wie geschnitten Brot über die Konstanzer Ladentheken geht, ist das neue 2G-Bändchen zum Einkaufen in Konstanz.

Das könnte Sie auch interessieren.

Das Prinzip ist einfach: Statt in jedem Geschäft die Impfausweise und Genesenen-Zertifikate jedes einzelnen Kunden erneut auf Gültigkeit zu prüfen, dienen die 2G-Bändchen als Nachweis, dass sich die entsprechende Person bereits an anderer Stelle erfolgreich ausweisen konnte.

Wie lange sind die 2G-Bändchen gültig?

An den Ausgabestellen (siehe unten) zeigt man einmal seinen 2G-Nachweis, kriegt dann ein Bändchen um das Handgelenk und zeigt dieses beim Einkaufen in den teilnehmenden Geschäften vor. Die Bändchen sind jeweils eine Woche gültig und haben für jede Woche eine andere Farbe. In Konstanz sind es diese Woche allerdings zwei Farben. Weil die gelben Bändchen bereits nach zwei Tagen weg waren, hat der Treffpunkt für die Startwoche zusätzlich goldene Bändchen nachbestellt.

„Für die Kundschaft und das Verkaufspersonal ist das Bändchen eine große Erleichterung“, sagt Daniel Hölzel vom Treffpunkt. „Wir haben unglaublich viele positive Resonanz bekommen.“ Das 2G-Bändchen soll den Einlass auch in der Gastronomie erleichtern. Weil in Restaurants und Kneipen 2G+ gilt, braucht es dort zusätzlich zum Bändchen noch einen Test oder den Nachweis einer Boosterimpfung.

Darf man in Konstanz nur noch mit 2G-Bändchen einkaufen?

Nein. Bei aller Freude über den gelungen Start der 2G-Bändchen, betonen die beiden Treffpunkt-Vertreter: Die Bändchen sind für Kunden kein Muss, um in einem der teilnehmenden Geschäfte einkaufen zu können.

Die Aktion wurde initiiert vom Verein Treffpunkt und wird unterstützt vom Stadtmarketing MTK, der Wirtschaftsförderung und dem LAGO. Die Aktion soll auf jeden Fall die nächsten Wochen laufen.