Bei der Einkleidung für den WM-Winter 2022/23 in Herzogenaurach hat der Deutsche Skiverband (DSV) am Dienstag dieser Woche seine erfolgreichsten Athleten aus der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Darunter auch zwei Schwarzwälder Wintersportler: Ski-Crosserin Daniela Maier (SZ Urach) und Benedikt Doll (SZ Breitnau) erhielten den „Goldenen Ski“ des Spitzenverbandes.

Der mit 5000 Euro dotierte Trainerpreis im Biathlon ging an Biathlon-Landestrainer Steffen Hauswald (Schönwald). Der frisch gekürte „Trainer des Jahres“ brachte unter anderem Simone Denkinger (SC Gosheim) und Janina Hettich (SC Schönwald) sowie Benedikt Doll und Roman Rees (SV Schauinsland) in die Erfolgsspur. „Steffen Hauswald hat sich besondere Verdienste beim Aufbau und der Entwicklung des Biathlon-Sports in Baden-Württemberg erworben“, würdigte der DSV sein Wirken am Skinternat Furtwangen (SKIF) in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten.

Unterdessen hat auch der Skiverband Schwarzwald (SVS) nach corona- und baubedingter Zwangspause an der Rothausschanze seine in den vergangenen drei Saisons erfolgreichen Wintersportler vor großer Kulisse im Adler Skistadion anlässlich der Deutschen Meisterschaft im Skispringen geehrt. Einer langen Tradition folgend, nutzte der Skiverband Schwarzwald (SVS) am Sonntag die Gelegenheit zur Sportlerehrung.

Verbandspräsident Manfred Kuner (Triberg) verwies bei der kurzen Laudatio auf die großen Erfolge der SVS-Wintersportler in der schon über 127-jährigen Verbandsgeschichte, „wir sind zwar nur der drittgrößte Landesverband in Deutschland, aber mithin der erfolgreichste“. Denn die Erfolge reichen disziplinübergreifend zurück bis in die 30-er und 60-er Jahre, als zunächst die alpine Skirennläuferin Christel Cranz-Borchers, später Georg Thoma, dann in den 90-er Jahren die Schwarzwald-Adler um Dieter Thoma, Christof Duffner, Hansjörg Jäkle, Martin Schmitt und Sven Hannawald unzählige WM- und Olympiamedaillen einheimsten. Längst nicht alle aktuellen Wintersportler konnten trainingsbedingt der Proklamation in Hinterzarten beiwohnen als die SVS-Vizepräsidenten Hubert Baur (Alpin) und Martin Schlegel (Nordisch) mit den Sportwarten Rainer Stotz (Biathlon) und Günter Huhn (Skilanglauf) den erfolgreichen Athletinnen und Athleten als äußeres Zeichen des Dankes für ihre Erfolge mit einem Gutschein bedacht wurden.