Wir sind für jeden Spaß zu haben“, betont die Schulleiterin Susanne Marx, selbst ein eingefleischter Unadinger Narr. „Und Fasnet-Video können wir.“ Nachdem die fünfte Jahreszeit im vergangenen Jahr ganz ausgefallen ist und sowieso Homeschooling angesagt war, haben die Mädchen und Jungen aus Bachheim und Unadingen bereits ein tolles Video gedreht. Jede und Jeder hat zu Hause ein Fasnetsprüchle, natürlich im Dialekt, aufgesagt – und auch die Eltern waren mit närrischer Begeisterung dabei. Was dabei herauskam konnte sich auf jeden Fall, sprichwörtlich hören und sehen lassen, und die Kinder hatten zumindest ein bisschen Fasnachts-Feeling.
„Als ich vom Video-Wettbewerb im SÜDKURIER gelesen habe, war für mich klar, dass wir uns daran beteiligen müssen“, erklärt die Rektorin. „Ich habe mein Kollegium, vier Frauen und ein Mann, gefragt und alle waren begeistert – und letztlich auch die Eltern.“ Die Idee für das Video war schnell geboren: „Wir wollten alle Kinder und auch die beiden Narrenvereine mit ihren Gruppen im fasnetverrückten Bacheim und Unadingen mit einbeziehen – also musste ein Umzug her.“
Nachdem Susanne Marx auch bei den Verantwortlichen der heimischen Zünfte auf offene Ohren stieß, ging die Suche nach den entsprechenden Kostümen für die Grundschüler los. Neben den Kleiderkammern wurden auch die Schränke zuhause durchsucht. Die Resonanz war überwältigend: „Wir haben viele Sachen von den Eltern bekommen, aber auch Leuten, die keine Kinder mehr in der Schule haben.“ So entwickelte sich eine Eigendynamik und der Video-Bazillus verbreitete sich schnell in beiden Ortschaften.
Aber was waren Fasnetumzüge im Ländle ohne die närrische Sonja Schrecklein? „Sie ist Kult, das haben auch die Kinder in den Videos von älteren Umzügen, die wir zusammen angeschaut haben, mitbekommen“, so die Schulleiterin. Als musste die SWR-Moderatorin so schnell wie möglich „eingeflogen“ werden und fand in Markus Reichhardt und Vincent Kramer gleich zwei Stellvertreter, die wie Sonja, „herzerfrischend moderierten wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.“
„Herzlich Willkomme zur nächste Ausgabe der Grundschule Bachheim-Unadinge. Mein Name isch Sonja Schrecklein und wir sind heute live im Umzug“, begrüßte Markus die Video-Zuschauer im breitesten Dialekt. „Es sind 500 Gruppen angemeldet, aber alleine habe 495 abgesagt, wenigstens sind es halt noch fünf.“ Und schon sind wir mitten im närrischen Umzugstreiben. Ein Fasnetsprüchle der Burgmüller und Wutachpiraten aus Bachheim sowie der Urhexen, Stiefelhansel und Wolfgalgenhexen aus Unadingen jagt das andere. Zum guten Schluss wünschte Sonja allen eine „glückselige Fasnet“ und verabschiedete sich mit einem dreifach-kräftigen Narri-Narro.
Gedreht wurde bereits zwei Wochen vor der eigentlichen Fasnacht – ein Tag bevor das fertige Video verschickt werden musste, berichtet die Schulleiterin. „Wir haben am Morgen gefilmt und am Mittag das ganze zusammen geschnitten“, so Marx. Zuvor stiegen die Schüler in ihr Häs und wurden geschminkt. „Geprobt haben wir den Umzug eigentlich gar nicht, mussten allerdings einige Szenen mehrfach aufnehmen.“ Letztlich lebte das Video von der Begeisterung der jungen närrischen Filmstars.
„Nach dem Wettbewerb haben wir das Video an Sonja Faber-Schrecklein geschickt und sie hat sich prompt per Online-Schalte bedankt“, erklärt die Rektorin. Zur Überraschung aller wurde daraus am Fasnachtsmontag ein längerer Auftritt der närrischen Grundschüler in der SWR-Landesschau, der Bachheim und Unadingen in den Focus im Ländle rückte.
Hier gibt‘s die Videos
www.grundschule-bachheim-unadingen
unter der Rubrik „Schulleben“