Am Sonntag, den 19. Dezember heißt es am Seebuck „Beweg dich schlau!“, wenn Felix Neureuther gemeinsam mit der Skischule Thoma zu einem besonderen Erlebnistag rund um zwei Bretter lädt. Im Ski-Kinderland können kleine Nachwuchs-Skistars von vier bis 12 Jahren alles lernen, was sie für den alpinen Spaß brauchen. Das Schnee-Erlebnis-Festival findet jeweils von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr statt.

Schlau bewegen

Speziell der Skisport bietet ideale Voraussetzungen dafür, auf natürliche Art und Weise neue Bewegungen zu erlernen, was vor allem in Pandemiezeiten von besonderer Bedeutung ist. Immer neue Herausforderungen durch sich ständig wechselnde äußere Verhältnisse wie Schnee, Gelände oder Geschwindigkeit fördern die Bewegung und dadurch die geistige Leistung. Das Aktivieren von mentalen Vorgängen, die als exekutive Funktionen bezeichnet werden, stehen hier im Vordergrund. Und genau das kann bei der „kids on snow“-Tour in einer Profi-Skischule erlebt werden. Am Sonntag vor Weihnachten findet der große Skitag für die Kleinen mit der Skischule Thoma statt. Kinder zwischen vier und 12 Jahren haben an diesem Tag die Möglichkeit, eine tolle Zeit im Schnee zu erleben, mit dem weißen Pulver kreativ und fantasievoll zu experimentieren und neue Bewegungs- und Handlungserfahrungen zu sammeln – mit witzigen Aktionen und Wettbewerben. Die Wintersportschule Thoma vermittelt an diesem Tag spielerisch erste Kenntnisse im Skifahren oder Snowboarden.

In der Spielarena und Anfängerarena mit dem Förderband „Zauberteppich“, einem „Skikarussell“ und zwei Kleinliften wird das Skifahren-Lernen spaßig und einfach. Für Fortgeschrittene und Könner gibt es die Actionarena mit Toren und Bojen sowie die Speedarena zum Messen der Geschwindigkeit. Betreut werden die Kinder von sogenannten Kids-Coaches, welche vom Deutschen Skilehrerverband speziell für solche Aktionen ausgebildet wurden.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder von vier bis 12 Jahren, das Schnee-Erlebnis-Festival findet von 10 – 12.30 Uhr und von 14 -16.30 Uhr statt, die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, Leihmaterial gibt es gegen Gebühr zum Sonderpreis vor Ort, eine Anmeldung wird empfohlen (Limit 200 Kinder), dies ist ganz bequem über die Homepage, aber auch telefonisch oder per Mail möglich.