Nach drei vergeblichen Anläufen hat es jetzt wieder geklappt: Die Holzkette Schwarzwald sowie die Gemeinde und der HTH-Gewerbeverein St. Peter laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. 34 Aussteller, die teilweise in den Räumlichkeiten der heimischen Gewerbetreibenden untergebracht sind, präsentieren am Samstag und Sonntag jeweisl von 11 bis 18 ihre Vorstellungen, Ideen und Angebote rund um‘s Holz und den Schwarzwald.
Forst-BW präsentiert sich
Mit dabei auch der Forst-BW Schwarzwald, der in St. Peter ein Ausbildungszentrum für Forstwirte installiert hat und neben den Azubis auch Waldpädagogen am Start hat, die sich hauptsächlich mit dem Nachwuchs beschäftigen. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat die Schirmherrschaft für die 12. Schwarzwälder Holztage übernommen. „Natürlich war die Situation in den letzten beiden Jahren unbefriedigend“, betont der Vorsitzende der Holzkette, Peter Bläsi. „Umso mehr freuen wir uns jetzt auf die gemeinsame Veranstaltung und hoffen, dass wir die Leute animieren können, die Holztage in St. Peter zu besuchen.“
Neben den Vorführungen um regenerative Energien mit dem Holz hacken von Josef Würzburger, Klimaneutrales bauen, natürlich mit Holz aus heimischen Wäldern, Energieberatung und Energiesysteme, rufen die Zimmerei Hummel, St. Peter, Ganter Holzhäuser, Titisee-Neustadt und Fridolin Schwer, Glottertal, altes Handwerk in Erinnerung. „Noch immer wird Holz als wichtiger Roh-, Bau- und Werkstoff nicht in vollem Umfang seinen Fähigkeiten gerecht genutzt“, erklärt Bläsi. „Holz ist umweltfreundlich, wächst dauerhaft nach und sichert bei nachhaltiger Nutzung den Erhalt unserer Wälder – und leistet einen ganz besonderen Beitrag zum Schutz unseres Klimas weltweit.“
Topthema Klimawandel
Zum Thema: Waldveränderung im Klimawandel, bietet der Forst-BW eine Kurzexkursion durch den Scheuerwald an. Am Forststützpunkt in der Scheuergasse 9a zeigen die angehenden Forstwirte ihr Können und machen Werbung für ihren wichtigen Berufsstand. Die Waldpädagogen gehen mit den Mädchen und Jungen auf Exkursion in den Wald, zeigen ihnen viele interessanten Sachen und animieren sie zu Mitmachaktionen.
Im Forststützpunkt finden am Samstag, 16. Juli, von 10 bis 15 Uhr, Fachvorträge aus der Praxis statt. ProHolz Schwarzwald hat zusammen mit der Holzkette Schwarzwald, wie bereits bei den vergangenen Holztagen, mehrere Beiträge zum modernen Holzbau organisiert. Neben Informationen zu Fördermöglichkeiten mit Energieberater Rainer Feldmann, einem Vortrag durch Holzbau-Ikone Hermann Blumer und Praxistipps zum Thema Tragwerksplanung und Brandschutz von Benedikt Ganter, wird es auch eine Projektvorstellung, nämlich den Forststützpunkt St. Peter, mit Besichtigung durch Architekt Jochen Weissenrieder geben.
DJ M. Weber sorgt am Samstag ab 18 Uhr für Party-Stimmung, am Sonntag ab 11 Uhr ist ein Frühschoppenkonzert geplant. Auch für das leibliche Wohl mit warmer und kalter Küche, Kaffee und Kuchen sowie feinem Eis ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
12. Holztage
Wann? Samstag, 16. und Sonntag 17. Juli, von 11 bis 18 Uhr.
Wo? Gewerbegebiet „Am Jörgleweg“ in St. Peter
Infos unter:
www.holzkette.de