Die Verleihung der Staufermedaille ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement in Baden-Württemberg! Mit der Medaille wird sowohl langjähriges berufliches als auch ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Landrätin Dorothea Störr-Ritter überreichte sie jetzt feierlich in Friedenweiler Armin Hasenfratz und würdigte damit einen außergewöhnlichen Bürger. Gleichzeitig durfte sich Josef Knöpfle für seine besonderen Verdienste um Friedenweiler ins Goldene Buch eintragen.

Armin Hasenfratz ist seit dem Jahr 1994 und somit seit inzwischen 25 Jahren ehrenamtlich als Gemeinderat der Gemeinde Friedenweiler tätig. Hierbei hat er von 1999 bis 2019 und somit für 20 Jahre das Amt des 1. Bürgermeisterstellvertreters übernommen. Im Zuge seiner Gemeinderatsarbeit ist er in verschiedenen Ausschüssen tä­tig, so ist er bereits ein langjähriges Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Löffingen-Friedenweiler und des Finanzausschusses. Außerdem ist er im Planungsverband Windenergie Hochschwarzwald sowie dem Umlegungsausschuss und war des Weiteren im Ausschuss für Schule, Kindergarten, Sport, Freibad und kulturelle Angelegenheiten tätig.

Außerdem ist Hasenfratz ein langjähriges Mitglied des Turn- und Sportvereins (TuS) Rötenbach e.V., in welchem er zunächst als Fußballspieler aktiv war. Von 1997 bis 2001 war er als Kassenwart der Abteilung Fußball tätig. Er übernahm dabei das Amt von seinem Vater Arnold, durch welchen er auch schon im Vorfeld in dieses Amt eingebunden wurde. Von 2001 bis 2011 war er an der Spitze des Vereins und von 2003 bis 2004 übernahm er zusätzlich die Leitung der Abteilung Fußball. Ferner war er von 2011 bis 2019 2. Vorsitzender. Armin Hasenfratz war somit 22 Jahre im Vorstand des TuS Rötenbach und wurde bei der Generalversammlung 2022 zum Ehrenmitglied ernannt.

Daneben ist er seit 2016 der 1. Vorstand des Fördervereins für Kultur, Sport, Bildung und Erziehung Friedenweiler. Dieser Verein hat sich insbesondere in den vergangenen Jahren für die Vorbereitung des Musicals „Der Zug der ZeW“ eingesetzt, welches im laufenden Kalenderjahr anlässlich des 1200-jährigen Bestehens unseres Ortsteils Rötenbach mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Er war außerdem im Musikverein Rötenbach und auch bei den „Bachschalmeien“ musikalisch engagiert. Außerdem ist Armin Hasenfratz inzwischen ein langjähriges Mitglied des Gutachterausschusses der Gemeinde und ein lnitiativmitglied der Dorfladen Rötenbach UG, welche sich für die Gründung sowie den Betrieb des ersten Dorfladens stark gemacht hat.

Der Macher von Friedenweiler

Für seine Verdienste um die Heimatgemeinde durfte sich Josef Knöpfle jetzt in das Goldene Buch der Heimatgemeinde eintragen.
Für seine Verdienste um die Heimatgemeinde durfte sich Josef Knöpfle jetzt in das Goldene Buch der Heimatgemeinde eintragen. Bild: Christian Hauser

„Auch Josef Knöpfle gehört zu den ganz engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern des TuS Rötenbach“, lobte Bürgermeister Josef Matt. „Er war der Motor beim Clubhausumbau und bei der Rasenplatzsanierung.“ Von 1984 bis 1994 war er im Gemeinderat und unter anderem einer der Vorbereiter für die Benedikt-Winterhalder-Halle. „Es war eine insgesamt erfolgreiche Zeit zur Begleitung der Gemeinde in der Kommunalpolitik“, so Matt.

Als Bürger hat er an der Benedikt-Winterhalder-Halle, beim Spiegelsaal, dem Dorfladen und dem Pavillon auf dem Hardt tatkräftig mitgearbeitet.nd Als Sänger hat er nicht nur gesungen, sondern glänzte auch als Arbeiter mit vielen Ideen. So hat er aus den Männergesangsvereinen Löffingen, Seppenhofen und Rötenbach den Dreiklang kreiert. „Ihr habt ein ganzes großes, schweres Motorrad auf die Bühne geschleppt, um das Lied „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens zu singen und so war euch bei keinem Konzert kein Aufwand zu viel, Euer Publikum zu erfreuen“, betonte Matt und überreichte dem „Hauptdrahtzieher“ ein Geschenk.