Nachdem letzte Woche die Bergwacht-Jubiläums-Gondel an der Feldbergbahn in Betrieb genommen wurde und nun täglich für die Bergwacht auf den Feldberggipfel „ausrückt“, steht jetzt ein ganz besonderer Tag vor der Tür: Bei der ersten Fahrt auf den Höchsten waren nämlich die Veranstaltungspartner des Jubiläums-Aktionstags an Bord. Mit einem informativen und interessanten Programm auf der SWR-Bühne, einer Blaulichtmesse mit zahlreichen Einsatz- und Schwarzwaldpartnern und einer Helikopter-Rettungsvorführung als Höhepunkt, dem wohl höchstgelegenen Naturparkmarkt und einem großen Kinderaktionsstand rund um das Haus der Natur sollen die Besucher in Scharen auf den Feldberg gelockt werden. Für Party-Stimmung sorgt die SWR1-Band mit den größten Hits der letzten 40 Jahre.
Auf der Bühne gibt‘s Unterhaltung und Wissenswertes
Auf der SWR-Bühne informiert das SWR-Moderatorenteam Dorothee Soboll und Robert Wolf über alle Facetten der Arbeit der Bergwacht Schwarzwald. Bei den Gesprächen mit Ehrenamtlichen, Expertinnen und Experten sowie langjährigen Wegbegleitern stehen folgende Themen im Fokus: Familienbetrieb Bergwacht, Unterschätzter Schwarzwald, Innovation Bergwacht, Gesund am Berg, Partner der Bergwacht oder „Die jungen Retter“. Auf dem zum „Talk-Sofa“ umfunktionierten Liftsessel werden Innenminister Thomas Strobl, Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Landrätin Marion Dammann über den politischen Blick auf die Arbeit und Zukunft der Bergwacht ins Gespräch kommen.
An die 20 Einsatz- und Schwarzwald-Partner präsentieren sich auf der Blaulichtmesse – vom DAV, über die Feuerwehr, das DRK und THW, bis hin zu vier Helikopter-Betreibern. Um 14.30 Uhr findet eine Helikopter-Vorführung mit Rettungswinde statt. Der wohl höchstgelegene Naturparkmarkt lädt rund um das Haus der Natur zum Entdecken regionaler Produkte von Direktvermarktern ein und präsentiert traditionelle Handwerkskunst aus dem Schwarzwald.
Programm für Kinder und Jugendliche
Auf die Kinder und Jugendliche warten spannende Aufgaben an verschiedenen Stationen des Heldinnen und Helden-Parcours. Startpunkt ist der Kinder-Aktionsstand der Jugendbergwacht, an dem die Laufkarte mit den zu bewältigenden Aufgaben ausgegeben wird und an der ersten Station direkt bergretterische Fähigkeiten bei der Lawinensuche und auf dem Gebirgsparcours bewiesen werden können. Beteiligt sind hier auch die Feuerwehr, das DRK und THW mit verschiedenen Aufgaben.
Neben den Getränkeständen der Bergwacht und diversen Essensangeboten, bietet die Sektmanufaktur Heinz-Wagner aus St. Blasien ein ganz besonderes Angebot zur Unterstützung der Bergwacht: Für jede verkaufte Flasche Sekt spendet die Sektmanufaktur zehn Euro an die Bergwacht Schwarzwald. Mit einem Glas des auf 777 Meter Höhe in traditioneller Flaschengärung hergestellten Sekts können die Besucher nicht nur auf 100 Jahre Bergwacht anstoßen, sondern gleichzeitig auch Gutes für die Bergretterinnen und Bergretter tun.
Die Bergwacht
Die Bergwacht Schwarzwald e.V. übernimmt im gesetzlichen Auftrag des Landes Baden-Württemberg den Rettungsdienst abseits befahrbarer Straßen und Wege. Die Bergretterinnen und Bergretter engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich und helfen rund um die Uhr in Not geratenen Menschen, unabhängig davon, wer diese sind und weshalb sie sich in Schwierigkeiten befinden.
Aktionstag: Samstag, 23. Juli, von 11 bis 17 Uhr, rund um das „Haus der Natur“ auf dem Feldberg.
Infos unter:
www.bergwacht-schwarzwald.de