Am letzten März-Wochenende wurden in Deutschland nicht nur die Uhren um eine Stunde vor- und auf Sommerzeit umgestellt. In Rust startete zudem der Europapark bereits in seine 49. Saison. Fast ein halbes Jahrhundert dauert die Erfolgsgeschichte von Deutschlands größtem Freizeitpark nun also schon an. Mit über sechs Millionen Gästen, überwiegend aus Deutschland, dem benachbarten Elsass, Frankreich sowie der Schweiz, verzeichnete der Europapark in der abgelaufenen Saison einen neuen Besucherrekord.

Und auch die Prognosen für das Jahr 2023 sind trotz einer aktuell schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation in Europa mehr als gut. Denn nach der Corona-Pandemie lechzen die Menschen mehr denn je nach Erholung und Abwechslung in der Freizeit. So sind die Jahreskarten für die Sommer-Saison im Europapark mit seinen über 100 familienfreundliche Attraktionen und Shows bereits zum Saisonstart vergriffen. „Wir haben uns hier an den Möglichkeiten und einer reibungslosen Umsetzung mit dem Personalbestand orientiert“, wirbt Roland Mack beim Pressetermin um Verständnis für das aktuell limitierte Kartenkontingent. Aber der Familien-Unternehmer vom Europapark macht auch Hoffnung, dass es im Mai oder Juni dieses Jahres nochmals weitere Jahreskarten geben könnte.

Liechtenstein als Thema

Und wie in der jüngeren Vergangenheit ist auch in diesem Jahr wieder ein Themenbereich hinzugekommen. Zwischen dem Globe Theater und der Schweizer Bobbahn gibt es nun mit Liechtenstein den 16. Themenbereich. Die Ballonfahrt, bereits 1996 eröffnet, wurde komplett restauriert und erstrahlt nun unter dem Namen „Liechtensteiner Ballonfahrt“ in neuem Glanz. In zehn Gondeln, die wie Heißluftballons gestaltet sind, geht es in gemütlicher Fahrt hoch hinaus. „Hier haben wirklich Oma, Opa und die Enkel gemeinsam Spaß“, sagte Roland Mack, ehe er mit dem Liechtensteiner Verwaltungsratspräsidenten Christian Wolf gemeinsam den roten Startknopf für die Premiere-Fahrt drückte. Als weiteres Highlight erwartet die Besucher eine Miniaturausgabe des Liechtensteiner Weges, der im Original in mehreren Wanderetappen durch alle elf Gemeinden des Fürstentums führt. Entlang des Weges findet man verschiedene Tafeln, die über das vielfältige Liechtenstein zu Themen wie Kunst und Kultur, Tourismus und Wirtschaft informieren.

Nachhaltigkeit ist der Betreiberfamilie des Europapark wichtig. Und der Name des Freizeitparks ist auch für die Zukunft Programm. Die Familie Mack, Eigentümer des Europa-Park, bastelt bereits am nächsten neuen Themenbereich. Im Traumzeit-Dome werden die Besucher auf Liegekissen in das neue „360°-Filmabenteuer Nikola Tesla‘s Beautiful Croatia“ mit auf eine atemberaubende Reise durch Kroatien genommen. Im Wartebereich erhalten Sie spannende Ausblicke auf den neuen Coaster, der zur Sommersaison 2024 im zukünftigen, dem dann 17. Themenbereich, Kroatien eröffnet werden soll. Während draußen bereits die ersten Schienen für die nächste Attraktion montiert werden, haben die Betreiberfamilie Mack und Vertreter des kroatischen Tourismusverbandes die neue Bahn schon einmal im Modell vorgestellt.

Nicht minder spannend die feierliche Eröffnung von Europas größter Speed-Rutsche „Vikingløp“ in der Wasserwelt Rulantica mit dem Pop-Sänger Marc Terenzi, der Moderatorin Verena Kerth, Big Wave Surfer Andrew Cotton, Rennrodel-Weltmeisterin Anna Berreiter und Bob-Olympiasieger Beat Hefti.

Spaß für Jung und Alt

Und eines darf festgehalten werden: Der Europapark bietet großen Spaß für Jung und Alt! Spektakuläre Achterbahnen, eindrucksvolle Shows, familienfreundliche Attraktionen – im Europa-Park findet jeder etwas Passendes. Dazu bietet die „Wasserwelt Rulantica“ Vergnügen für die ganze Familie. Die sechs parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels oder das Camp Resort machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub. Und wie sagte Roland Mack so schön, „Wir haben nicht alles falsch gemacht, aber vieles richtig“. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Weitere aktuelle Information zu den Tickets, Shows und Hotels unter: www.europapark.de