Bei strahlendem Sonnenschein wurde am vergangenen Freitag die Landesgartenschau (LGS) 2022 eröffnet. Nach Überlingen am Bodensee im Vorjahr, ist nun Neuenburg am Rhein für 164 Tage Gastgeber der LGS. Bereits am Eröffnungstag strömten rund 9000 Besucher auf das 23 Hektar große Gartenschaugelände im Stadtpark und die Rheinwiesen. Bis zum Ende der Landesgartenschau erwartet die mit 12500 Einwohnern kleinste Stadt der bisherigen der bisherigen Gastgeber in der über 40-jährigen LGS-Geschichte über 750000 Besucher aus dem In- und Ausland.

Stadt-Land-Fluss

Die diesjährige Landesgartenschau in Neuenburg steht unter dem Motto des legendären Ratespiels, „Stadt – Land – Fluss“. Weil es uns zusammenbringt, Dies auch mit Blick auf die benachbarten Regionen, was auch durch die Präsenz von Franco Mazzi aus dem Schweizer Rheinfelden und Fabian Jordan für das Elsass unterstrichen wurde, die neben der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer gleichfalls nach Neuenburg gekommen waren.

Über 2000 verschiedenste Veranstaltungen haben die Organisatoren neben zwölf Blumenschauen und Führungen über das Landesgartenschaugelände geplant. Und dieses soll, so Bürgermeister Joachim Schuster, nachhaltig erhalten bleiben. „Der Nutzen, den die Bürger von den Landschaftsbaumaßnahmen haben, bleibt für immer. Es werde hier kein Wohngebiet entstehen und soll ein stadtnaher Erholungsraum bleiben“, versprach das Stadtoberhaupt bei der Eröffnungsfeier vor einer Großschar von geladenen Gästen.

Trinationales Sommerfest

Die Besucher der LGS am Rheinufer erwartet in den knapp sechs Monaten ein trinationales Sommerfest mit Darbietungen nicht nur aus dem Märkgräflerland, Denn auch die Schweiz und das Elsass werden sich immer wieder am Rheinufer präsentieren. „Die Landesgartenschau ist für uns ein Riesengewinn. Heute ist für uns ein Feiertag“, erinnerte Bürgermeister Joachim Schuster an die lange Zeit der Vorbereitung. Denn nachdem es in einem ersten Anlauf nicht geklappt hatte, war beim zweiten Mal die Freude doppelt so groß. Im Dezember 2010 traf im Stadthaus Neuenburg die Nachricht ein, dass 2022 die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein stattfinden wird. Mit Stolz verwies Schuster auf die stattliche Zahl von 350 ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht zu stemmen ist.

Bild: Hahne, Joachim

Wenige Tage vor dem anstehenden Jubiläum „70 Jahre Baden-Württemberg“ hatte auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Weg von der im schwäbischen gelegenen Landeshauptstadt Stuttgart in den südlichen Landesteil nach Neuenburg gefunden. Der Landesvater sprach bei der Eröffnung der Landesgartenschau von „einem Tag der Freude“, wenngleich er mit Blick auf den Angriffskrieg von Putin auf die Ukraine und die damit verbundene schwierige weltpolitische Situation verwies. „Wir müssen uns auf härtere Zeiten einstellen, auch auf Einschnitte im täglichen Leben. Ich bin sehr dankbar für die Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft“. Bei einem Rundgang über das Gartenschaugelände mit Bürgermeister Joachim Schuster machte sich Kretschmann, der mit Ehefrau Gerlinde an den Rhein gekommen war, selbst ein Bild von der LGS.

Mit Darbietungen des Musikvereins Neuenburg-Zienken, einer Tanzgruppe sowie der Präsentation des Europaliedes „Freude schöner Götterfunken“ durch die Sopranistin Claudia Mundi erlebte die Eröffnungsfeier ein weiteres Highlight.

Ausführliche weitere aktuelle Informationen zur Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein gibt es auf der Webseite:

www.neuenburg2022.de