Partyabend im Festzelt
Den Auftakt am Samstagabend übernehmen ab 19.30 Uhr die Trachtenkapelle Bernau Außertal, die Trachtengruppe Bernau und die Linedance Jugendgruppe Bernau. Ab 21 Uhr heizen im Festzelt der neue Stern am Oktoborfesthimmel in München, das „Königlich Bayrische Vollgasorchester“ und ein DJ den Besuchern so richtig ein.
Festakt mit Preisverleihung
Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Johann beginnt um 9.30 Uhr das Programm am Sonntag. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Kirchenchor Bernau. Um 10.30 Uhr wird unter Mitwirkung der Bernauer Trachtenvereine der Festakt im Kurpark, Ortsteil Innerlehen, gefeiert.
Außerdem wird der „NaturEnergie-Förderpreis 2022“ an die Malerin Heidi Nübling verliehen. Anschließend ist die Eröffnung ihrer Ausstellung „Himmel, Land & Meer“ im Hans-Thoma-Museum, die bis zum 13. November gezeigt wird.
Handgemacht-Markt
Neu in das Programm zum 74. Hans-Thoma-Fest aufgenommen wurde der „Handgemacht-Markt“. Hier bieten ab 11 Uhr vor dem Festzelt künstlerisch begabte Bernauer Bürger, die in ihrer Freizeit geschaffenen „kleinen Kunstwerke“ an. Um 11.30 Uhr beginnt im Festzelt das Frühschoppenkonzert mit den „Fidelen Dorfmusikanten“.
Ab 15 Uhr spielen die Musikvereine Bernau und Bernau Außertal, sowie der Trachtengruppe Bernau. auf. Zum musikalischen Ausklang spielt ab 16 Uhr die Gruppe „BlasmusikFieber“ aus dem Wiesental.
Handwerkerhock
Das Programm am Montag beginnt um 11.30 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ im Feuerwehr-Gerätehaus. Ab 14.30 Uhr sind alle Mädchen und Jungen zum Kindernachmittag im Festzelt herzlich eingeladen. Im Anschluss beginnt ab 16 Uhr der traditionelle Handwerkerhock und zum fröhlichen Festausklang heizen ab 18 Uhr die „Schwarzwälder Buam“ nochmal so richtig ein.