Neben der Familienbegleitung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, bieten die Malteser künftig auch Trauerbegleitung an, die sich ebenfalls an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren aus dem gesamten Landkreis richtet. Die Teilnehmer sollen durch ihre Trauer begleitet werden, wenn ein Elternteil, Geschwister oder ein sonstiger naher Verwandter verstorben ist.
„Kinder trauern oft anders als wir Erwachsenen“, weiß Daniela Gehringer. Sie steht kurz vor ihrem Abschluss als Sterbeamme und möchte mit ihrer Arbeit ihr Augenmerk künftig auf Kinder und Jugendliche richten. „Eine Hebamme ist beim Beginn eines neuen Lebens dabei und eine Sterbeamme am Ende eines Lebens“, so Gehringer. Mit Susanne Hiebl, wird sie die neue Trauergruppe „Die Wolke“ leiten. Die Malteser und die beiden Gruppenleiterinnen haben einen besonderen Ort ausgewählt, wo die monatlichen Gruppentreffen stattfinden. Die Trauergruppe wird den Raum auf dem „Behringer Hof“ im Murger Ortsteil Hänner nutzen. Hofbesitzerin Heidi Behringer arbeitet seit vielen Jahren eng mit der Lebenshilfe Südschwarzwald zusammen und hat immer wieder therapeutische Kindergruppen zu Gast. „Mir ist das Thema Tod in der Familie bekannt und daher war ich arg berührt, als die Anfrage von den Maltesern kam“, so Heidi Behringer.
In der Trauergruppe geht es um Geborgenheit und Gleichgesinnte. Die kreative Arbeit soll als Werkzeug für die Sprache dienen. „Nicht immer können sich Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer ausdrücken“, weiß Daniela Gehringer. Bevor die Kinder und Jugendlichen die Gruppe besuchen, findet ein Erstgespräch mit den Eltern statt. „Es geht darum, dass wir die Situation kennenlernen“. Während der Gruppenstunden wird nach dem Lebens- und Trauermodell von Mechthild Schroeter-Rupieper gearbeitet.
Kontakt: Stefanie Schneider, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst des Malteser Hilfsdienstes, Telefon 0151 74033408.