Die neue Stadtbibliothek ist doppelt so groß als die alte und verteilt sich nun über zwei Stockwerke,“ erzählt Yvonne Radzuweit, Leiterin der Bibliothek, voller Stolz. „Früher hatten wir nur die Hälfte der Fläche zur Verfügung.“ Auf knapp 500 Quadratmetern finden Bücherwürmer alles, was das Herz begehrt. Von Sachbüchern über Romane und Krimis bis hin zur erzählenden Literatur ist alles vertreten. Außerdem stehen Zeitungen und Zeitschriften sowie Hörbücher und DVDs zur Verfügung. Auch Schulbücher sind zu finden. Für die kleinen Leseratten gibt es eine spezielle Kinderabteilung. Dort können auch Brettspiele sowie die Tonie-Figuren ausgeliehen werden.

Die neuen Räumlichkeiten sind auf der zweiten Etage mit einem Stillarbeitsraum zum Lernen und Arbeiten, einer Kaffeeecke zum Verweilen und einem „Veranstaltungsraum“, in dem circa 50 Personen Platz finden, ausgestattet. „Der Raum wurde seit der Neueröffnung bereits für fünf Lesungen sowie ein Kindertheater genutzt,“ berichtet Radzuweit weiter. Gemütlich aussehende und ausreichend zur Verfügung stehende Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Schmökern ein.

Die Leiterin der Stadtbücherei in Waldshut, Yvonne Radzuweit.
Die Leiterin der Stadtbücherei in Waldshut, Yvonne Radzuweit. Bild: Sandra Ruess

Ab Januar 2023 wird die neue Stadtbibliothek auch zur Flexibibliothek, was bedeutet, dass jeder, der einen Bibliotheksausweis besitzt, die Räumlichkeiten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten betreten und nutzen kann. Mit Hilfe eines Selbstverbuchers hat man die Möglichkeit, ausgeliehene Ware zurückzugeben sowie neues Material auszuleihen. Einen Bibliotheksausweis können sich Interessierte für einen Jahresbeitrag von 24 Euro zulegen und damit beide Stadtbibliotheken, sowohl die in Waldshut als auch die in Tiengen, nutzen. „Wir haben die Möglichkeit, nicht vorhandene, aber gewünschte Bücher gegen ein kleines Entgelt über die Badische Landesbibliothek zu beziehen,“ erklärt Radzuweit.

Außerdem können die Besitzer eines Bibliotheksausweises eine Online-Bibliothek nutzen. Hier werden Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen online angeboten und können digital ausgeliehen werden. Ebenso stehen Online-Lernangebote und etwa 3.500 Filme, hauptsächlich verfilmte Buchtitel und Zeichentrickproduktionen, zum Verleih.

Die Öffnungszeiten sowie ein Veranstaltungskalender sind auf der Homepage der Stadtbibliotheken Waldshut-Tiengen (www.waldshut-tiengen.de/freizeit/stadtbibliotheken/infos-zu-den-stadtbibliotheken) zu finden. Für Schulklassen und Kindergärten nimmt sich Yvonne Radzuweit nach vorheriger Anmeldung immer freitags gerne Zeit.