Mit der Eröffnung der Freibadsaison am kommenden Wochenende in Küssaberg, bietet die Gemeinde am Hochrhein ein buntes Programm am Freizeitmöglichkeiten für alle Alters- und Interessengruppen. Eigentlich schon mit einem Kurzurlaub vergleichbar, kann man in Küssaberg einiges rund um Kultur, Geschichte, Sport und Natur entdecken.

Familienfreibad in Reckingen

Alles neu macht der Mai: Jessica Bartosch und Bürgermeister Manfred Weber freuen sich, dass mit dem Ehepaar Cicek und Dirk Zebisch der Badebetrieb problemlos starten kann.
Alles neu macht der Mai: Jessica Bartosch und Bürgermeister Manfred Weber freuen sich, dass mit dem Ehepaar Cicek und Dirk Zebisch der Badebetrieb problemlos starten kann. Bild: Tina Prause

Am Samstag, 21. Mai startet das beliebte Freibad in die Saison. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren gerade dieses Angebot der Gemeinde etwas unter den allgemein geltenden Auflagen gelitten hatte, freut sich die Verwaltung, mit einem neuen Team den altbekannten Service bieten zu können. Gleich zu Beginn werden die Besucherinnen und Besucher von Familie Cicek begrüßt, die ab diesem Jahr den Kioskbetrieb übernehmen wird. Weiter neu im Team ist Schwimmmeister Dirk Zebisch, der für den sicheren Badebetrieb in Bezug auf Aufsicht, Technik und Pflege des Bades sorgt.
An den Wochenenden wird die DLRG-Ortsgruppe Reckingen die Beckenaufsicht übernehmen. Auch ist geplant, wieder Schwimmkurse anzubieten.
Die Eintrittspreise bleiben unverändert und im vergangenen Jahr gekaufte Dutzend-Karten haben weiterhin ihre Gültigkeit. Geöffnet ist das Freibad täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr.

Minigolf- und Freizeit-Anlage in Rheinheim

Das Team der Minigolf-Anlage ist bereits vor zwei Wochen gestartet.
Das Team der Minigolf-Anlage ist bereits vor zwei Wochen gestartet. Bild: Tina Prause

Bereits seit zwei Wochen hat die Event-Minigolf-Anlage geöffnet und konnte sich schon über viele Besucher freuen. Gut vier Jahre ist es her, dass das Areal saniert und modernisiert wurde. Küssabergs Kunstschmiede kreierten hierzu individuelle und einzigartige „Hindernisse“ für die Bahnen, die alle eine Besonderheit aus der Gemeinde zeigen und das jeweilige Ballgefühl herausfordern.

Wer es eher ruhig und zuschauend angehen möchte, kann sich im Bereich des Kiosks mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder Eis verwöhnen lassen. Von hier aus führt übrigens ein Weg direkt an den Rhein und lädt zu einem Spaziergang ein.
Etwas mehr sportlichen Einsatz wird an der Freizeit-Anlage gefordert, welche direkt an die Minigolf-Anlage grenzt. Hier ist eine Street-Workout-Area, eine Half Pipe, ein Beach-Volleyballfeld, sowie ein Sportplatz für Fußball oder Basketball zu finden.

Geführte Wanderungen oder Besichtigungen

Nicht zu vergessen, die historische Fähre, welche seit Anfang Mai an den Wochenenden Besucher auf besonders historische Weise an das jeweils andere Ufer befördert.
Nicht zu vergessen, die historische Fähre, welche seit Anfang Mai an den Wochenenden Besucher auf besonders historische Weise an das jeweils andere Ufer befördert. Bild: Tina Prause


Küssabergs sieben Ortschaften sind von einer einzigartigen Natur umgeben. Besonders erwähnenswert sind die Orchideen-Wiesen zwischen Dangstetten und Reckingen. An den kommenden Sonntagen,
22. und 29. Mai finden jeweils um 14:30 Uhr geführte Orchideen-Wanderungen statt, gefüllt mit allerlei Wissen über die Flora und Fauna rund um die Küssaburg. Historisch wird es bei den Führungen des Küssaburgbundes e.V. Von Mai bis September bieten die Mitglieder immer am letzten Samstag im Monat um 16 Uhr die Möglichkeit, mehr über das Wahrzeichen des Landkreises zu erfahren. Wer hat wie auf der Burg gelebt, wo befand sich beispielsweise die Küche oder die Schlafgemächer der Grafen? All diese Fragen können während des kurzweiligen Nachmittags in der Burgruine beantwortet werden.