Es brauchte viel Zeit, Geduld und Fleiß., doch der Einsatz hat sich gelohnt. Die „Guardians of Swing“ haben ihre erste CD eingespielt. Unter dem Titel „Summer‘s coming“ präsentieren Jürgen Herr und Martin Sartor eine pralle Sammlung lebensbejahenden Swings. „Summer‘s coming“ – frei übersetzt: Der nächste Summer kommt bestimmt – ist von den beiden Musikern mit Bedacht gewählt. Im geschmackvoll gestalteten Cover der CD heißt es: „Auch in herausfordernden Zeiten, in denen eine ganze Musikbranche gerade versucht, den Takt wiederzufinden, wird es wieder einen Sommer geben – mit wunderbarer Live-Musik, bereichernden menschlichen Begegnungen und einem befreienden Aufatmen.“
Jazz soll Mut machen
Jürgen Herr (Saxophon und Klarinette) und Martin Sartor (Piano) wollen Mut machen, Lebensfreude schenken mit der CD, die bei allem hohen professionellen Standard vor allem einer Vorgabe folgte: „Wir wollten nicht anders klingen als auf der Bühne“, sagt Jürgen Herr.
Improvisierte Lieder
Das ist den beiden Musikern gelungen. Wer die Guardians of Swing schon einmal live gehört hat, der findet sich auf der CD sofort zurecht. Er kann die zwölf Titel genießen, die sie in den Bauer Tonstudios in Ludwigsburg produziert haben. Sie bieten einen Querschnitt aus bekannten Jazzstandards der 1920er und 1930er Jahren bis hin zu den 1960ern. Nach dem Motto Gustav Mahlers „Das Beste der Musik steht nicht in den Noten“, verzichteten Jürgen Herr und Martin Sartor während der Aufnahmen ganz auf eine Vorlage. Sie spielten und improvisierten, wie sie es auf der Bühne gewohnt sind.
Der Weg zum Jazz-Duo
In allen Songs spiegelt sich wieder, dass sich die beiden Musiker auf Anhieb musikalisch gut verstanden, als sie sich 2018 auf einem Workshop in Bad Hersfeld kennenlernten. Sie harmonierten so gut, dass sie ein halbes Jahr später ihr Jazz-Duo „Guardians of Swing“ gründeten. Schon bei den ersten Auftritten vor Publikum spürten die Menschen die Lebensfreude, die Jürgen Herr und Martin Sartor verbindet und die sie in die Interpretationen ihrer Musiktitel zu legen verstehen. Konzerte der beiden Musiker waren immer schnell ausverkauft und die Guardians of Swing entließen ihr Publikum mit dem Gefühl, ein Stück Lebensfreude mitnehmen zu dürfen.
Viele Stimmungen
Das geschieht nun auch, wenn man die neue Scheibe der „Guardians of Swing“ zuhause in den CD-Player schiebt. Etwas überraschend, aber mit tieferem Sinn, beginnt das Album mit dem Titel „Autum Leaves“. „Wir leben gerade nicht in einfachen Zeiten,“ sagt Martin Sartor und blickt dabei nicht nur auf die Corona-Pandemie, sondern auch auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. „Es ist eher Herbst und nicht Frühling oder Sommer“, bleibt er im Bild. „Wir haben deshalb ganz bewusst diesen Herbst-Titel an den Anfang unseres Albums gestellt.“
Welthits-Interpretationen
Weitere Welthits wie „On the sunny side of the street“, „Unchain my Heard“ oder „Sweet Home Chicago“, interpretieren die beiden Musiker in ihrem ganz eigenen Stil. Natürlich darf bei dieser CD der Titel „Summertime“ nicht fehlen. Aber das Stück bildet nicht den Abschluss dieses fast „thematischen“ Albums. Vielmehr haben Jürgen Herr und Martin Sartor den Gospel „Just a closer walk with thee“ an das Ende ihrer CD gestellt. „Wir wollen Menschen etwas aus ihrer Lethargie reißen und ihnen zeigen, dass sie ihr Gottvertrauen nicht verlieren sollen“, sagt Jürgen Herr.
Ursprünglich hatten die „Guardians of Swing“ die CD im Dezember bei einer Veranstaltung präsentieren wollen. Das mussten sie wegen der Pandemie absagen. Aber das Album ist dennoch erhältlich. Für 18 Euro kann es in der BuchLandung in Überlingen sowie in den vier Überlinger Weinlokalen Robert‘s Winery, Weinstein, Weinstube Renker und Vinogreth erworben werden.