Am 14. Mai zitterten nicht nur alle Fans des VfB Stuttgart mit ihrem Verein, dass der Klassenerhalt in der 1. Fußball-Bundesliga doch noch gelingt. Bis dahin stand der Traditionsclub aus der Landeshauptstadt noch auf einem Relegationsplatz. In der 90. Minute hatten sich bereits alle damit abgefunden, dass die Saison verlängert und der schwere Gang in die Relegation gegen Hamburg angetreten werden muss. Und dann kam der große Auftritt von Wataru Endo, der in der Nachspielzeit das schier Unmögliche möglich machte: Der VfB Stuttgart schaffte in buchstäblich letzter Sekunde den sicheren Klassenerhalt.

Freude in Friedrichshafen

Nicht nur in Stuttgart war danach kein Halten mehr. Spieler, Trainer, Betreuer und Fans waren mehr als erleichtert und feierten auf dem Rasen. Aber auch in Friedrichshafen wurde mächtig gejubelt – vor allem bei Klaus Segelbacher. Nicht unbedingt, weil er ein VfB-Stuttgart-Fan ist, aber zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits eine Anfrage zu zwei Vorbereitungsspielen des Clubs. Allerdings nur, wenn er in der 1. Bundesliga bleibt. „Da war ich natürlich sehr erleichtert und konnte an diesem Zeitpunkt in die konkrete Planung gehen“, sagt er. „Allerdings war der Zeitpunkt bereits sehr spät, denn die Spieltermine 9. und 16. Juli waren vorgegeben.“

Organisator Klaus Segelbacher vom VfB Friedrichshafen im Zeppelinstadion. Hier spielt an den nächsten beiden Wochenenden der VfB Stuttgart.
Organisator Klaus Segelbacher vom VfB Friedrichshafen im Zeppelinstadion. Hier spielt an den nächsten beiden Wochenenden der VfB Stuttgart. Bild: Mario Wössner

Termin am Seehasenfest

Vor allem der zweite Termin war nicht einfach zu realisieren, denn er kollidierte mit dem Seehasenfest. „Deshalb war das erste, das ich anfragte, die Logistik wie Getränke- und Kühlwagen“, erklärt der Organisator vom VfB Friedrichshafen. „Natürlich mussten auch die Termine mit dem Roten Kreuz abgestimmt werden, weil auch die Mitarbeiter beim Seehasenfest viel zu tun haben.“ Es klappte aber alles.

Klaus Segelbacher hat sich in den vergangenen Jahren international als Organisator einen Namen gemacht vor allem mit dem hochkarätigen Nachwuchs-Fußballturnier MTU Cup mit reihenweise Champions-League-Vereinen. Auch Testspiele gab es im Zeppelinstadion schon viele. Und jetzt ist es wieder so weit: Am Samstag, 6. Juli, spielt der VfB Stuttgart gegen den Schweizer Meister FC Zürich und eine Woche später gegen den englischen Premier-League-Club FC Brentford.

Ticket-Verlosung

„Ich bin wirklich glücklich, dass das alles so geklappt hat“, sagt Klaus Segelbacher. Und der Kartenvorverkauf läuft bereits sehr gut, denn am ersten Tag sind schon 1000 Tickets verkauft worden. Die Seewoche verlost deshalb exklusiv zu jedem Spiel drei Mal zwei Eintrittskarten (siehe Infokasten). Die Besucher können jedenfalls Fußball der Spitzenklasse erwarten.