Wer Teil eines Guinness-Weltrekordes sein und dabei auch noch etwas Gutes tun möchte, sollte sich den Sonntag, 11. September, vormerken, denn dann soll auf dem Wasser vor der Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad eine neue Bestmarke in punkto SUP-Yoga aufgestellt werden. Zudem spendet Followfood“ pro Teilnehmer zehn Euro an die weltweit agierende Umweltaktion „The Ocean Cleanup“. Organisatorin Raphaela Schäufele von der Yogaschule Yoga Shala Bodensee hatte bereits während der Landesgartenschau einen ganz spontanen Versuch gestartet, der aufgrund der Kurzfristigkeit zum Scheitern verurteilt war.

Zweiter Versuch
„Es war aber unheimlich beeindruckend, dass in einer extrem kurzen Zeit 131 Teilnehmer gekommen waren“, erinnert sich die Yoga-Lehrerin. „Deshalb wollten wir das Ganze unbedingt noch einmal ernsthaft angehen.“ Im Vorfeld wurde es dieses Mal auch offiziell bei Guinness angemeldet. Außerdem werde bereits seit einigen Wochen daran gearbeitet, so Raphaela Schäufele. Dies ist allerdings auch notwendig, denn um eine neue Bestmarke aufstellen zu können, werden insgesamt 320 SUP-Yogi benötigt. „Wir setzen alles daran, dass es dieses Mal gelingt.“
Weltrekord als Abschluss
Der Weltrekord soll der krönende Abschluss des Yoga Festival Bodensee sein, das ebenfalls an der Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad stattfindet. Von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, dreht sich auf dem Gelände alles um „barfuß und draußen“. Auf dem Programm stehen unter anderem Inner-Peace-Yoga, Yin Yoga, Southbath, Electronic Flow Yoga, Lu-Jong sowie Pranayama und Morning-Bliss-Meditation. Am Freitag- und Samstagabend finden jeweils Konzerte statt.

Surfschule Bodensee
Das Festival findet direkt am Bodenseeufer statt und lädt alle Teilnehmer dazu ein, das Leben zu genießen und zu zelebrieren. Unter großen alten Bäumen mit frischer Luft und Seeblick bietet das Ostbad den perfekten Platz, um bei den verschiedenen Yoga-Sessions zu sich zu kommen. Unterstützt werden die Teilnehmer von zahlreichen namhaften Yoga-Lehrerinnen und Yoga-Lehrer aus der Szene. „Man kann definitiv einmal richtig die Seele baumeln lassen und wieder so richtig auftanken“, betont Raphaela Schäufele. „Der krönende Abschluss soll dann der Weltrekordversuch sein.“
Dieser Weltrekordversuch findet in Kooperation mit der Surfschule Bodensee und der DLRG statt. Und die Organisatoren haben nichts dem Zufall überlassen: Es musste eine Genehmigung des Bodensee-Schifffahrtsamtes beantragt werden. Dann wurden mehr als 100 SUP-Boards organisiert, um vor Ort für jeden Interessenten eine Option anbieten zu können. Und die DLRG-Ortsgruppe Überlingen wird beim Weltrekordversuch für die Sicherheit sorgen. Lediglich auf das Wetter haben die Organisatoren keinen Einfluss.
Jeder kann mitmachen
„Mitmachen kann absolut jeder – und wir brauchen auch jeden“, betont Surfschulbetreiber Florian Hager, der sich darauf freut, dass der Bodensee in punkto SUP-Yoga vielleicht bald im Guinness Buch der Rekorde auftauchen könnte. „Es wäre unglaublich besonders, diesen Weltrekord in Deutschland und dann auch noch am Bodensee aufzustellen“, so Raphaela Schäufele.
Für alle, die daran teilnehmen wollen, ist der Treffpunkt auf dem Wasser vor der Surfschule Bodensee im Überlinger Ostbad zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr. Direkt im Anschluss beginnt die Yoga-Stunde mit SUP-Yoga-Lehrerin Raphaela Schäufele. In der folgenden Stunde zählt es dann, dass mehr als 320 Teilnehmer in derselben Yoga-Haltung auf dem SUP stehen oder sitzen. Die Initiatorin betont dabei noch einmal ausdrücklich: „Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse – weder im SUP noch im Yoga.“
SUP-Yoga-Weltrekordversuch
Am Sonntag, 11. September, soll in Überlingen auf dem Bodensee ein neuer Weltrekord im SUP-Yoga aufgestellt werden. Hierzu werden alle Interessierten eingeladen, kostenlos teilzunehmen. Eine Yoga-Vorkenntnis ist nicht erforderlich. Der Versuch ist offiziell bei Guinness angemeldet und läuft unter der Formulierung „Menschen auf einem SUP mit einer gleichzeitigen Yoga-Haltung“. Um den Rekord zu brechen, werden 320 Teilnehmer gesucht, die mit ihrem SUP zur Surfschule Bodensee im Ostbad in Überlingen (Strandweg 22) kommen – egal, ob mit dem Auto oder direkt über den See, wenn möglich aber mit dem eigenen SUP. Treffpunkt ist zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr. Der Weltrekord startet um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle, die mitmachen, unterstützen allein mit ihrer Anwesenheit das Projekt „The Ocean Cleanup“, denn pro Teilnehmer spendet Followfood zehn Euro an das weltweite Umweltschutz-Projekt. Weitere Informationen zum Weltrekordversuch gibt es im Internet unter: