Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir haben wir uns entschieden, eure Seewoche zu einer echten Wochenendzeitung zu machen. Deshalb findet ihr ihn ab sofort nicht mehr am Mittwoch, sondern am Wochenende in eurem Briefkasten.
Bunter Inhalt
Verzichten müssen Sie auf nichts: Die wichtigsten Neuigkeiten aus Ihrer Nachbarschaft, Aufreger, Klatsch und Tratsch, der beim nächsten Marktbesuch wichtig ist, werden Sie nach wie vor in der Seewoche finden. Schließlich will man mitreden können. Außerdem wird es wie bisher jede Menge Veranstaltungstipps aus der Region sowie Interviews geben. Es bleibt also inhaltlich fast alles so, wie Sie es von uns gewohnt sind. Auch für die beliebten Rätsel haben wir weiterhin einen Platz reserviert. „Wer seine Seewoche bisher schätzt, wird sie auch weiterhin erkennen und muss sich, bis auf den Erscheinungstag, kaum umstellen“, sagt der verantwortliche Redakteur Reiner Jäckle.
Jede Menge Neuigkeiten
Es gibt aber auch Neues: Wir wollen Ihnen ab sofort gezielter Tipps geben. Welche Veranstaltung ist für wen besonders geeignet? Wie sieht‘s mit der Nachhaltigkeit verschiedener Events aus? Und bei unseren Ausflugstipps ist es ganz wichtig zu wissen, ob es auch etwas für die Oma und den Opa gibt, oder ob es sogar barrierefrei ist. Hierfür haben wir uns ein einfaches Leitsystem einfallen lassen, das Sie immer wieder direkt bei den jeweiligen Beiträgen im Blatt finden.
Fernsehen & Streaming
Eine weiteres neues Element wird unsere Highlight-Seite aus Fernsehen und Streaming sein. Schließlich kommen wir am Wochenende zu Ihnen und da will doch jeder wissen – insbesondere wenn es regnet – auf was man sich freuen kann. Auch mal vom Sofa aus. Übersichtlich und mit Tipps der Redaktion. Seien Sie gespannt. Außerdem werden wir weiter an unserem digitalen Angebot arbeiten und dies stark erweitern. Ein Blick auf unsere Website lohnt also auch unter der Woche.
Familienanzeigen in der Seewoche
Übrigens: Ab der kommenden Woche werden wir auch Familienanzeigen veröffentlichen. So kommen Ihre Geburtstagswünsche, aber auch Traueranzeigen in jeden Briefkasten der Region. „Damit reagieren wir auf einen lang gehegten Wunsch unserer Leserinnen und Leser“, sagt Dieter Pilz, Chefredakteur bei SK ONE.