Alles neu macht der Mai – dieses Sprichwort trifft beim neuen MuZi-Festival rund um Pfingsten den berühmten Nagel auf den Kopf. Die Idee hatte Sascha Steiger von der Agentur S‘zwei aus Pfullendorf bereits vor der Corona-Pandemie. Doch die Pläne mussten deshalb auf Eis gelegt werden. Der Veranstalter ließ vergangenes Jahr dann aber seine Kontakte in den Kollegenkreis spielen und fand Gleichgesinnte, die dem Ganzen ebenfalls positiv gegenüberstehen. So kam ein Novum zustande: Das etwas andere Volksfest mit gleich drei verschiedenen Veranstaltern.
Musik, Kabarett, Zirkus
„Bei uns stehen die Themen Familie, Spaß, Musik, Kabarett, Zirkus und Inklusion ganz weit oben“, erklärt Alexandra Hofmann von der Agentur ara-Entertainment. „Und das Ganze an einem der schönsten Plätze überhaupt: dem Pfullendorfer Seepark.“ Bei der Stadt sei man mit offenen Armen empfangen worden. „Es ist einfach ein absolut rundes Konzept“, lobt Bürgermeister Ralph Gerster. „So eine Veranstaltung hat es in dieser Art in der Region noch nicht gegeben.“ Zudem solle es auf Nachhaltigkeit angelegt sein und keine Eintagsfliege sein.
Rummel & Zirkuszelt
Neben dem familiären Rahmen im Seepark mit Rummel und gastronomischen Angeboten bei freiem Eintritt gibt es ein großes Zirkuszelt, das etwa 1000 Personen Platz bietet. Und dort gibt es hochkarätig besetzte Konzerte. Am Freitag steht unter anderem mit Stefanie Hertel, Markus Wolfahrt, Anita & Alexandra Hofmann und mehr der klassische Schlager im Vordergrund. Am Samstag wird es mit Nino de Angelo, Fantasy, Alexandra Hofmann und mehr deutlich partylastiger. An Pfingstsonntag gastiert mit „The Jack“ eine AC/DC Coverband und am Montagnachmittag geht es auf der Bühne mit Christoph Sonntag, „Die Kächeles“ und weiteren urkomisch zu.
Seewoche-Künstler gesucht
Die Seewoche ist beim MuZi-Festival auch dabei, in dem sie sowohl am Freitag als auch am Samstag jeweils einen Starter beim Talent-Wettbewerb „Südstern“ um den MuZi-Award ins Rennen schickt. Hierzu suchen wir talentierte Sänger, Gruppen, Comedians, Zauberer, Artisten und mehr. Hierzu bedarf es lediglich einer aussagekräftigen Bewerbung (siehe Infokasten). Nach einem internen Auswahlverfahren werden die beiden besten Bewerber auf die Bühne des MuZi-festivals geschickt. Die Sieger dürfen sich darauf freuen, jeweils am Abend mit den ganz großen Namen der Branche die Bühne zu teilen. Außerdem winken weitere Auftritte bei anderen Veranstaltungen des Veranstalterkollektives. Mitmachen lohnt sich also allemal, denn wann bekommt man schon einmal eine solch große Bühne.
Fokus auf Inklusion
Ganz wichtig ist den Organisatoren des MuZi-Festivals das Thema Inklusion. Vor allem der Familientag am Pfingstsonntag steht ganz in dessen Zeichen. Mit dabei ist unter anderem die Blaskapelle Lautenbach unter der Leitung von Jean Christophe Klockenbring, die am Nachmittag im Festzelt ein Konzert geben und beweisen wird, was Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gemeinsam alles auf die Beine stellen können.
„Die besondere Kooperation der drei Veranstalter ist die perfekte Symbiose für alle Beteiligte“, sagt Ray Schnutenhaus von ara-Entertainment. Und Lothar Böhler von artmedia, der hauptsächlich für die Künstler-Akquise zuständig ist, freut sich auf den Schlagerzirkus: „Das Engagement von Nino de Angelo ist etwas ganz Besonderes. Im Herbst geht er auf Deutschland Tournee und gibt auf dem MuZi-Konzert seinen Auftakt dazu.“
1. MuZi-Festival Pfullendorf
Vom Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai, findet zum ersten Mal das MuZi-Festival im Pfullendorfer Seepark statt. Es ist eine Kombination aus klassischem Volksfest mit Attraktionen und freiem Eintritt auf das Gelände sowie Konzerte und Kabarett in einem Zirkuszelt. Neben namhaften Schlagerstars, Kabarettisten, Zauberer und Clowns wird es ein breites kulinarisches Angebot geben. Dabei steht die Familie im Vordergrund. Weitere Informationen gibt es im Internet unter:
Konzerte & Kabarett
Im Zirkuszelt finden täglich hochkarätig besetzte Konzerte und Kabarett-Abende statt. Am Freitag und Samstag mit dabei sind unter anderem Nino de Angelo, Stefanie Hertel, Fantasy, Bernhard Brink, Markus Wolfahrt, Anita & Alexandra Hofmann, Francine Jordi, Mara Kaiser und viele mehr (mit Eintritt). Am Sonntagnachmittag gibt es eine Vorstellung „Zirkus 4family“ bei freiem Eintritt. Am Abend spielt mit „The Jack“ eine AC/DC-Coverband. Der Pfingstmontag steht dann ganz im Zeichen des Kabaretts. Am Nachmittag gibt es im Zirkuszelt einen „Schwabenzirkus XXL“ unter anderem mit Christoph Sonntag und „Die Kächeles“.
Künstler-Wettbewerb mit Seewoche-Starter
Am Freitag, 26. Mai, und Samstag, 27. Mai, findet jeweils am Nachmittag der Wettbewerb „Südstern“ um den MuZi-Award statt. Dabei treten verschiedene Künstler gegeneinander an. Die Seewoche schickt hier jeweils einen Teilnehmer ins Rennen. Dabei ist das Genre egal. Von Musik über Kabarett und Comedy bis Artistik ist alles möglich. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis Dienstag, 11. April, per E-Mail bewerben. Neben dem Kontakt sollte druckfähiges Bildmaterial sowie Videomaterial oder ein Youtube-Link mit dabei sein. Der oder die Gewinner dürfen am Abend mit den großen Stars auf die Bühne. Außerdem winken den Gewinnern weitere Auftritte bei anderen Veranstaltungen des Veranstalterkollektives. Bewerbungen sollen per E-Mail und dem Kennwort „Bewerbung MuZi-Festival“ an:
win@seewoche.de