Nach langer Coronapause startet das traditionelle Weinfest in Aach-Linz mit einem ganz neuen Gesicht. Erstmalig wird das Fest von zwei Vereinen getragen. Dies ist wie bisher die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Aach-Linz sowie der Musikverein des Ortes als Partner bei diesem dreitägigen Event. Diese beiden Vereine werden die Organisation des 22. Weinfestes vom 12. bis 14. August gemeinsam übernehmen. Dabei wird für Jung wie Alt ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Partynacht am Samstag

Und schon am Samstag geht das Fest richtig fetzig los. Statt der früheren Börsenparty gibt es eine Partynacht mit DJ BEATS. Dies ist die Stunde des jüngeren Publikums, das im Festzelt auf dem Martinsplatz mal wieder richtig abfeiern kann. Der Einlass ist für Jugendliche ab 16 Jahren, allerdings haben die unter 18-jährigen nur mit Party-Pass Zutritt. Ab 20 Uhr geht‘s los und der Eintritt kostet 4 €. Ab 21:30 Uhr wird es mit 6 € etwas teurer.

Sonntag ist Gauditag

Geschicklichkeit und Teamgeist sind bei den Teilnehmern beim „Duell der Vereine“ am Sonntagnachmittag gefragt.
Geschicklichkeit und Teamgeist sind bei den Teilnehmern beim „Duell der Vereine“ am Sonntagnachmittag gefragt. Bild: Robert Reschke

Nach dem Gottesdienst im Festzelt geht die Veranstaltung nahtlos über in den Frühschoppen. Musikalisch übernimmt der Musikverein Burgweiler das Zepter und sorgt bis in den Nachmittag hinein für Unterhaltung. Natürlich wird es bei der kulinarischen Verpflegung an nichts fehlen. Spaß und jede Menge Gaudi wird anschließend beim Duell der Vereine geboten. Von den Vereinen, um und aus Aach-Linz, wird bei ihren lustigen Wettkämpfen nicht nur Geschick, sondern auch jede Menge Teamgeist erwartet.

Stimmung mit jeder Menge Blasmusik

Bild: Veranstalter

Der Abend wird dann ein Freudenfest für alle Blasmusikfreunde. Bei freiem Eintritt sorgt die 14-köpfige Gruppe „Heilix Blechle“ für den Musikgenuss. Vor allem die Freunde der böhmisch mährischen Blasmusik werden voll auf ihre Kosten kommen. Mit dieser ausgiebigen Party können die Gäste den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Feierabendhock

Am Montag findet das Weinfest mit dem beliebten Feierabendhock seine Fortsetzung. Den Auftakt bildet die Musikkapelle Nußdorf und wird die Gäste sicherlich schon mal richtig in Feierlaune versetzen. Danach übernimmt die Gruppe „Kehlbach Express“ die Bühne. Da ist Tanz- und Feierlaune garantiert.