Beachbasketball, Beach-soccer, Beachhandball und Beachvolleyball waren die Sportarten, die vergangene Woche auf dem Überlinger Landungsplatz präsentiert wurden. Dabei dürfte Beachbasketball der große Gewinner sein, denn zum ersten Mal wurde auf den etwa 220 Tonnen Sand der TeleData Beachbasketball Cup ausgetragen, den die Pirates aus Friedrichshafen gewannen. Organisator Markus Dufner wird wohl weiterhin Beachbasketball im Programm lassen.

Die baden-württembergischen Meisterinnen Katrin Hahn und Sophie Schubert vom SVK Beiertheim.
Die baden-württembergischen Meisterinnen Katrin Hahn und Sophie Schubert vom SVK Beiertheim. Bild: Jäckle, Reiner

Stimmungsvoll waren auch der Stadtwerk am See Beachsoccer Cup, bei dem das Team „ITWGTR“ gewann, und der Becker Kunststofftechnik-Beachhandball-Cup, bei dem sowohl bei den Männern als auch den Frauen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen siegte. Beim Sparkasse Bodensee Beach Cup gab es dann ein Novum. Die Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball musste beim Einlagespiel mit dem Seewoche-Team abgebrochen werden, da ein Unwetter über den Landungsplatz zog. Damit gab es zum ersten Mal keinen Stadtmeister.

Am Freitag musste die Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball wegen eines Unwetters erstmals abgebrochen werden.
Am Freitag musste die Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball wegen eines Unwetters erstmals abgebrochen werden. Bild: Jäckle, Reiner

Viele Zuschauer

Sportlicher Höhepunkt war das Wochenende mit der baden-württembergischen Meisterschaft der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer. Vor allem am Finaltag war die Beacharena nahezu durchgehend komplett besetzt und mehrere Hundert Personen verfolgten die Finalspiele. Bei den Männern setzten sich etwas überraschend Alexander Benz und Malte Stiel durch. Bei den Damen siegten Katrin Hahn und Sophie Schubert.

Die Teilnehmer vom Einlagespiel am Sonntag.
Die Teilnehmer vom Einlagespiel am Sonntag. Bild: Jäckle, Reiner