Die wohl verrücktesten 18 Bahnen Abenteuergolf in Deutschland gibt es bereits seit 2007 im Seepark Pfullendorf. Vor Ostern startete dort die neue Saison. Die Anlage hat sich schon weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Jedes Loch hat ein eigenes touristisches Thema, das auch in Form der Hindernisse zu erkennen ist. Die Besucher machen bei einer Runde Ausflüge auf den Säntis, den höchsten Berg am Bodensee, in die Burg Meersburg, auf die Insel Mainau, ins Ravensburger Spieleland und zum Hagnauer Winzerverein.
Wer lieber auf weitere Distanzen und auf Fußball steht, ist auf der Fußballgolf-Anlage im Seepark goldrichtig. Sie wurde sogar schon von Fußballgolf-Weltmeistern bespielt und für hervorragend befunden. Auch hier hat jede Bahn ein eigenes Thema, das allerdings jeweils etwas mit Fußball zu tun hat. Dabei geht es von Tipp-Kick über die Fankurve, Frauenpower bis hin zum Wunder von Bern.
Für den betreibenden Verein „Werk-stättle“ geht es neben des unglaublich hohen Unterhaltungswerts aber auch um einen sozialen Faktor. Sowohl die Abenteuergolf- als auch die Fußballgolf-Anlage war jeweils ein innovatives Projekt des Vereins. Die Umsetzung der Anlagen übernahmen ein Landschafts-Architekt sowie zahlreiche Langzeit-Arbeitslose. Mittlerweile arbeiten einige von ihnen auch als Saison-Mitarbeiter auf den Anlagen. Jedes Jahr lassen sich etwa 60.000 Besucher von den Themenbahnen begeistern und erleben einige kurzweilige Stunden in einem gepflegten Ambiente.
Zum Saisonstart gibt es vom Abenteuergolf noch bis 24. April ein besonderes Angebot, denn auf Familienkarten gibt es 20 Prozent Nachlass auf den Eintrittspreis.
Gewinnspiel
Die Seewoche verlost in Kooperation mit Seepark-Golf Pfullendorf fünf Mal zwei Tageskarten für Abenteuergolf oder Fußballgolf. Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis Montag, 25. April, eine E-Mail mit der Postadresse und dem Kennwort „Seepark-Golf“ an:
win@seewoche.de
Seepark-Golf
Im Pfullendorfer Seepark gibt es sowohl eine Abenteuergolf- als auch eine Fußballgolf-Anlage. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter: