Die Weiße Flotte ist bereit: Ab Sonntag, 2. April, sind die Schiffe der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) wieder auf dem gesamten Bodensee unterwegs. „Wir starten mit einer unermesslichen Vorfreude in die neue Saison“, sagt VSU-Vorsitzender Norbert Reuter. „Es wird Zeit, dass nach einem langen Winter wieder Leben auf den See kommt und wir unseren Fahrgästen die wunderschöne Bodenseeregion von der tollsten Perspektive aus zeigen können.“

Fahrgastzahlen steigen wieder

Alle Schifffahrtsunternehmen hatten in den vergangenen Jahren mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, langsam erholen sich die Fahrgastzahlen. „Auch wenn die vergangene Saison wieder weitestgehend ohne Einschränkungen verlief und die Fahrgastzahlen im Vergleich zu den beiden Jahren zuvor deutlich besser waren, sind sie immer noch nicht mit einem normalen Jahr vor der Krise vergleichbar“, so Norbert Reuter. Insgesamt wurden 3,1 Millionen Fahrgäste gezählt. Auch die gestiegenen Energie- und Treibstoffpreise machen allen Unternehmen zu schaffen und erfordern wirtschaftlich vorausschauendes Handeln.

Auch die MS Karlsruhe ist wieder unterwegs.
Auch die MS Karlsruhe ist wieder unterwegs. Bild: Jäckle, Reiner

„Wir blicken dennoch hoffnungsvoll auf die bevorstehende Saison und wünschen uns, dass viele Menschen den Weg zu uns finden und auch der Wettergott uns gewogen ist“, sagt der VSU-Vorsitzende mit Blick nach vorne. „Wir haben den Winter auf jeden Fall dazu genutzt, ein spannendes Programm mit vielen Events und ganz viel Genuss auf die Beine zu stellen, mit dem wir unsere Fahrgäste verwöhnen wollen.“

Ein erster Höhepunkt der Saison wird die 50. Internationale Flottensternfahrt am Samstag, 29. April. Ziel der Schiffe ist Konstanz, wo sie eine Sternformation bilden. Dabei wird die grenzübergreifende Freundschaft zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zelebriert. In Konstanz wird es auch ein Hafenfest geben, feiert doch auch das Wahrzeichen der Stadt – die Hafenfigur Imperia – 2023 ihren 30. Geburtstag.

Auch das neue E-Schiff der BSB „Insel Mainau“ gehört zur Weißen Flotte.
Auch das neue E-Schiff der BSB „Insel Mainau“ gehört zur Weißen Flotte. Bild: Jäckle, Reiner

Vom 2. April bis Mitte Oktober fahren die Schiffe im Linienverkehr nach festem Fahrplan. Die Weiße Flotte lädt dazu ein, den Bodensee zu erkunden. In die neue Saison starten die VSU mit einem abwechslungsreichen Programm: Neben den beliebten Angeboten wie den Fahrten zu den Bregenzer Festspielen, bei denen in diesem Jahr die Oper „Madame Butterfly“ gespielt wird, stehen 2023 etliche weitere Programmhöhepunkte an.

Kulinarischer Genuss und mehr

Bei den Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) steht der kulinarische Genuss an Bord im Mittelpunkt. Viele Fahrten – vom Osterbrunch über Grill-Fahrten bis zur stimmungsvollen Weinprobe – sind im Programm. Bei der Spirituosen-Reise am 6. Mai ab Konstanz entführen die BSB ihre Gäste in die Welt französischer Spirituosen inklusive einem Genießer-Menü. Und auf dem Überlinger See kann man zwischen der Insel Mainau, Unteruhldingen und Meersburg mit dem ersten elektrisch betriebenen Fahrgastschiff, der MS „Insel Mainau“, auf dem Bodensee fahren.

Dieses ist ein erster Baustein, das Ziel zu erreichen und die BSB-Flotte bis 2035 weitestgehend treibhausgasneutral fahren zu lassen. Dazu unterstützen die BSB unter anderem auch die Erforschung alternativer Kraftstoffe und arbeiten im Rahmen der EMAS-Zertifizierung permanent daran, in allen Geschäftsbereichen deutlich Emissionen einzusparen.