Es war 16.21 Uhr, als ein riesengroßer Jubel vor der Surfschule Bodensee aufbrandete. Es war geschafft! Der Weltrekordversuch von Initiatorin und Yogalehrerin Raphaela Schäufele war erfolgreich. Trotz am Wochenende widriger Wetterverhältnisse, es regnete bis am Sonntagvormittag, kam gerade noch pünktlich die Sonne heraus. Bei knapp über 20 Grad kamen insgesamt 305 SUP- und Surfbretter zusammen, die zur neuen Bestmarke reichten.

20 Minuten, bevor die Yogastunde beginnen sollte, die Voraussetzung zur Anerkennung für den Weltrekord war, stand der Zähler erst bei 140. Nicht mehr viele haben an das Ziel, dass 300 Teilnehmer dabei sein werden, geglaubt. Doch ein Teilnehmer nach dem anderen kam. ES wurden sogar die Surfbretter der Surfschule abgeschraubt, die am Haus zur Zierde befestigt waren, um die Bestmarke zu knacken.
Etwas später als geplant war dann die Bestmarke an Brettern erreicht. Nun folgte die Yogastunde. 30 Minuten lang gab Raphaela Schäufele das Kommando und weit mehr als 305 Teilnehmer machten mit, denn teilweise waren mehrere Personen auf einem Brett. ES war eine ausgelassene Stimmung, auch wenn der eine oder andere nass wurde, weil er sich nicht mehr halten konnte. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.

Das ganze Szenario wurde gleich von mehreren Medien beobachtet. Sowohl das Fernsehen als auch das Radio und mehrere Printmedien waren vor Ort und haben alles festgehalten. Der Jubel war am Ende riesengroß, als es klar war, dass die Bestmarke geknackt wurde. Jetzt fehlt nur noch die offizielle Bestätigung von Guinness, wo der Versuch offiziell angemeldet war, damit der neue Weltrekord nach Überlingen an den Bodensee kommt.

Mit der Aktion haben alle Teilnehmer auch noch etwas Gutes getan, denn Jürg Knoll von Follwfood, der den Weltrekordversuch moderierte, spendet mit seiner Firma zehn Euro pro Teilnehmer an „The Ocean Cleanup“, eine Organsiation, die sich für die Säuberung der Ozeane einsetzt.
