Drei Bands, geöffnete Einzelhändler, vier Flohmärkte, kulinarische Angebote und ein buntes Familienprogramm sind die Zutaten, die das Dixiefest mit verkaufsoffenem Sonntag am Muttertag, 8. Mai, in Markdorf ausmachen. Zwischen 12 Uhr und 17 Uhr können die Besucher schlemmen, einkaufen und genießen – und das mit der ganzen Familie.
Zahlreiche Aktionen
Zwei Jahre lang musste das beliebte Dixiefest in Markdorf zwangsmäßig pausieren. Nun geht es endlich wieder weiter. „Wir haben lange überlegt, ob wir so viele Menschen in der Innenstadt verantworten können“, sagt Lucie Fieber, Geschäftsführerin von Markdorf Marketing. „Wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass wir es machen, aber vorsichtig.“ Also findet das Dixiefest statt, aber nicht ganz so groß wie vor der Corona-Zeit. Zumal die Inzidenzzahlen nach wie vor relativ hoch sind. Es gibt aber dennoch zahlreiche Aktionen und Angebote und vor allem jede Menge Musik.

Drei Musikgruppen
Hierzu wurden insgesamt drei Musikgruppen engagiert, die den charakteristischen Dixie-Sound in die Innenstadt bringen sollen. Am Rathaus spielt die Gruppe „Knapp ein Jahr“, an der Ochsenbrücke in der Hauptstraße wird „Flame“ spielen und vor der Sparkasse sorgt die „Feierware Jazzband“ für Stimmung. „Es ist eine tolle Sache, wieder Musik machen zu dürfen“, freut sich Dieter Maier von der Band „Flame“, die auch bei der bislang letzten Auflage des Dixiefestes 2019 mit dabei war.
Die Corona-Pandemie und das Verbot von Auftritten und Veranstaltungen haben den Musikern sehr zu schaffen gemacht, berichtet Dieter Maier. „Wir haben ein Ziel gebraucht, um wieder zu proben“, sagt er. „Das war unter anderem das Dixiefest und die Produktion einer eigenen CD.“ Viele Bands hätten die Zeit nicht überstanden und sich aufgelöst. Davon kann auch Lucie Fieber ein Lied singen, denn es sei schwer gewesen, überhaupt Musikgruppen zu finden, die mit dabei sein können.

Stimmung in der Stadt
Umso mehr freut sich die Geschäftsführerin von Markdorf Marketing, dass letztlich doch drei renommierte Gruppen engagiert werden konnten, die schon seit vielen Jahren in der Region für den klassischen Dixie- und Jazzsound sorgen. Ob die Line-Dancer auch mit dabei sein werden, ist nicht bekannt, Lucie Fieber hofft darauf, denn sie zauberten immer eine super Stimmung in die Stadt.
Es gibt aber noch viel mehr als nur Dixiemusik. Die Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte und hoffen auf viele Besucher. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag geht es wieder einen weiteren Schritt in Richtung Normalität. Dabei dürfen sich alle, die am Muttertag in die Markdorfer Innenstadt kommen, auf viele und abwechslungsreiche Aktionen und Angebote freuen.

Flohmärkte
Einkaufen kann man aber nicht nur bei den Einzelhändlern, denn es gibt gleich vier verschiedene Flohmärkte, die ebenfalls traditionell viele Besucher anziehen. Für die Großen gibt es Allerlei bei Rudi‘s Flohmarkt an der Ravensburger- und Daimlerstraße. Beim Haus im Weinberg an der Weinsteig bietet der Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde unter anderem Haushaltsartikel, Geschirr, Bücher, Schmuck, Schallplatten, Spielsachen und vieles mehr. Für die Kleinen darf beim kostenlosen Kinderflohmarkt an der Mangoldstraße gefeilscht werden. Dort ist noch nicht einmal eine Anmeldung notwendig. Der vierte Flohmarkt ist im Caritas Kleiderladen in der Poststraße.

Familienprogramm
Natürlich darf das Familienprogramm nicht fehlen. Hier geht es auf dem Parkplatz von Edeka Sulger hoch hinaus mit Saltos und anderen Figuren. Beim Trampolinspringen dürfte es bei Sprüngen von bis zu neun Metern vor allem den berühmten Kick geben. Am Stadtgraben gibt es ferngesteuerte Autos, im Innenhof des Bischofsschlosses können sich die Kinder schminken lassen und am Proma steht das beliebte Kinderkarussell.
Dixiefest & verkaufsoffener Sonntag
Am Muttertag, 8. Mai, findet zwischen 12 Uhr und 17 Uhr das Dixiefest und der verkaufsoffene Sonntag in Markdorf statt. Geöffnet haben zahlreiche Einzelhändler und das Einkaufszentrum Proma. Was alles genau geboten wird und einen Flyer gibt es im Internet unter: