Die Zehn-Kilometer-Runde des Uhldinger Pfahlbau-Marathons gehört zu den schönsten Laufstrecken am Bodensee. Sie ist für jede Leistungsklasse zu bewältigen, auch wenn sie relativ wellig ist. Sie führt an zwei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion vorbei: den imposanten Pfahlbauten und dem Barockjuwel der Basilika Birnau. Die wunderschöne Landschaft macht die Laufstrecke außerdem zu einem echten Naturerlebnis. Die Läufer erwartet eine bezaubernde, aber auch anspruchsvolle Strecke, welche etwa zu gleichen Teilen aus Asphalt- sowie Wald- und Landwirtschaftswegen besteht.

Die Organisatoren haben sich dazu entschieden, aufgrund der aktuellen Infektionslage auch in diesem Jahr wieder eine „Lauf:Zeit“ anzubieten. Eine Laufveranstaltung mit Zuschauern wäre zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer realisierbar gewesen. Allerdings gab es diese Option bereits im vergangenen Jahr, die damals sehr gut angenommen wurde. Deshalb wird das Konzept auch dieses Jahr erneut so umgesetzt.

Der Spaß kommt auch bei der Lauf:Zeit nicht zu kurz.
Der Spaß kommt auch bei der Lauf:Zeit nicht zu kurz. Bild: Jäckle, Reiner

„Im vergangenen Jahr haben mehr als 300 Laufbegeisterte die erste Lauf:Zeit bestritten“, erklärt Manual Dillmann vom Organisations-Team. „Mithilfe unseres Konzepts haben wir positive Erfahrungen sammeln können, weswegen wieder ein Zeitraum von mehr als zwei Wochen angesetzt wurde.“

Läufer & Nordic Walker

Vom 14. bis 29. Mai 2022 können Laufbegeisterte und Nordic Walker die zehn Kilometer lange Strecke durch die Seeferien-Gemeinde bestreiten. Mithilfe der professionellen Zeitmessung durch Abavent findet sogar ein virtueller Wettkampf statt. In der Anmeldegebühr ist eine Startnummer enthalten, mit der beim Start die Zeitnahme ausgelöst wird. Auf der Strecke gibt es noch einen Kontrollpunkt, der passiert werden muss, und im Ziel wird die Zeit dann gestoppt. Im Internet ist die eigene Zeit dann im Vergleich zu den anderen Teilnehmern zu sehen. Durch die Registrierung gibt es auch eine Teamwertung.

„Nach dem Lauf kann die gelaufene Zeit zeitnah online eingesehen werden und sogar in eine gemeinsame Teamwertung einfließen“, so Manuel Dillmann. „Für das teilnehmerstärkste Team winkt am Ende sogar eine Überraschung. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer seine Urkunde selbst ausdrucken.“

Spaß am Laufen in der Natur steht im Vordergrund.
Spaß am Laufen in der Natur steht im Vordergrund. Bild: Jäckle, Reiner

Start & Ziel am Hafen

Start und Ziel liegt in der Nähe des Unteruhldinger Hafens. Dort ist eine große Start- und Zieltraverse mit Seeblick aufgebaut. Bereits die ersten Meter führen vorbei am eindrucksvollen Pfahlbaumuseum in das Naturschutzgebiet Seefelder Aach. In schnellen Schritten führt die Wegführung nach Oberuhldingen und weiter in ein schattiges Waldstück, welches die Anstrengung belohnt. Die erste Etappe ist geschafft, der bekannte Prälatenweg schneidet die Laufstrecke und gibt den Blick auf das Barockjuwel Basilika Birnau und den blauschimmernden Bodensee frei. Der anspruchsvolle Teil liegt hinter den motivierten Läufern, so führt die Strecke bergab vorbei an Weinreben und über das malerische Seefelden zurück nach Unteruhldingen.

So ist man dabei

Die Strecke kann als Läufer oder Nordic Walker im Zeitraum zwischen dem 14. und 29. Mai absolviert werden. Die Startgebühr beträgt zwölf Euro. Die Registrierung ist ab sofort ausschließlich online (siehe Infokasten) möglich. Die Laufunterlagen, die Startnummer sowie eine kleine Überraschung kann man sich für eine Portogebühr von 3,50 Euro bequem nach Hause liefern lassen oder ab dem 25. April direkt in der Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen abholen. Der Versand erfolgt lediglich bis zum 20. Mai. Als besonderer Anreiz werden unter allen Teilnehmern drei Gutscheine der ortsansässigen Gastronomie verlost. Auch das laufstärkste Team wird für die besondere Leistung belohnt.