Am Samstag, 13. August wird es endlich wieder soweit sein. Die Konstanzer Bucht verwandelt sich in eine riesige Festmeile. Höhepunkt wird wie immer das große Feuerwerk der Städte Konstanz und Kreuzlingen sein. Aber auch schon in den Tagen davor feiern die Konstanzer ihr Stadtgartenfest.
Wo findet das Konstanzer Seenachtsfest statt?
Am Samstag, 13. August wird fast die komplette Konstanzer Bucht, beginnend mit der Seestraße auf der einen bis zum Festgelände Klein Venedig an der Schweizer Grenze zu einem einzigen Festgelände. Insgesamt schlängelt sich das Fest auf 3,8 Kilometer am Ufer entlang.
Was ist geboten?
Insgesamt sorgen sechs Bühnen auf dem Veranstaltungsgelände am Konstanzer Bodenseeufer für musikalische Vielfalt. Zwei davon werden mit zum Teil namhaften DJs bespielt, während im Stadtgarten das SWR Fernsehen den bekannten „VoXXClub“ live präsentiert. Mit der „Gute Zeit-Insel“ und den „Sunset Sounds“ sorgen Konstanzer „Locals“ für tanzbaren Sound, während auf der Seestraße Coverbands und SingerSongwriter ruhigere Töne anschlagen.
Beim gemütlichen Bummel entlang des sommerlichen Bodenseeufers erwarten die Seenachtfest-Besucher zudem Artisten, Straßenkünstler, Fahnenschwinger, rasante, Wasserskishows, Mitmachaktionen für Kinder, Feuershows und natürlich der Seenachtfest-Markt. Spannende Aktionen zum Thema Umwelt bringen zudem das Ökomobil Freiburg und der ForstBW aufs Gelände.
Während das Klein Venedig die Partyzone des Fests beheimaten wird (mit einer Bühne der Sparkasse, dem Radio 7-Tower und der Gute-Zeit-Insel mit DJs) gibt es in der Hafenstraße einen großen Markt mit heimischer Gastronomie. Der Stadtgarten soll rund um die Konzertmuschel aufwändig illuminiert werden, auch hier sollen Konstanzer Gastronomen den Kochlöffel schwingen. Wie in jedem Jahr wird die Seestraße die klassische Familienmeile mit Programm für Jung und Alt.
Konstanzer Seenachtfest 2022: Wo finde ich was?
Wann findet das Feuerwerk statt?
Am Ende geht‘s doch immer ums Schnitzel: Das See-Feuerwerk ist und bleibt der wichtigste Programmpunkt. Es findet um 22.15 Uhr statt und ist, zusammen mit dem schweizerischen „Fantastical“, eines der größten in Europa. Mit einem normalen Feuerwerk hat der Lichterzauber nicht viel zu tun. Es handelt sich vielmehr um eine atemberaubende Inszenierung über dem nächtlichen Bodensee. Abertausende Funken füllen den Nachthimmel, formen sich zu filigranen Bildern am Firmament und spiegeln sich auf der Seeoberfläche, ehe sie schließlich in den Wellen verglühen. Das musikalische Motto des Seenachtfest-Feuerwerks, das vom zweifachen Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner choreografiert wird, lautet dieses Jahr „The Greatest Show“ und spielt mit großer Virtuosität auf der Klaviatur der Gefühle.
Wasserski-Show
Die beliebte Wasserski-Show des DSMC Konstanz wird am Seenachtfest wieder stattfinden. Wegen des niedrigen Wasserstandes soll sie allerdings im Trichter und nicht vor dem Stadtgarten stattfinden.
Was kosten Tickets für das Konstanzer Seenachtsfest 2022?
Ein Tagesticket für Personen ab 15 Jahren kostet 19,90 Euro.
Kinder von 6 bis 14 Jahren bezahlen 3 Euro
Ein Familienticket für zwei Erwachsene und die eigenen Kinder kostet 43,90.
Alle Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr im Ticketshop oder netto an der Tageskasse.
Mehr Infos unter www.seenachtfest.de
Anreise zum Seenachtfest: Wie kommt man am besten hin?
Allen Reisenden aus Deutschland wird die Anreise mit den Öffis nahegelegt. Gerade auch vor dem Hintergrund des immer noch angebotenen 9 Euro-Tickets. Die Taktung des Seehas zwischen Engen und Konstanz wird übrigens erhöht. Diese Verbindung, wie auch die Shuttlebusse innerhalb in Konstanz, sind im Ticket bereits enthalten.
Das Seenachtsfest vom Schiff aus
Auch die Bodenseeschiffsbetriebe machen wieder zahlreiche Angebote, bei denen man das große Feuerwerk sozusagen aus der ersten Reihe genießen kann. Auch ein Schiff-Shuttle nach Meersburg wird eingerichtet. Alle Infos gibts hier!
Wo kann ich in Konstanz campen?
Wie immer wird am Flugplatz Konstanz wieder ein großer Campingplatz errichtet. Infos und Tickets gibt es hier.
Findet das Fantastical in Kreuzlingen 2022 auch wieder statt?
Ja. Das Kreuzlinger Seenachtfest mit dem Namen „Fantastical“ bildet traditionell das Ende der Sommerferien im Kanton Thurgau. Tickets kosten 10 Franken (ermäßigt), 20 Franken (regulär) und 50 Franken für Familien. Der Höhepunkt ist das gemeinsame Feuerwerk mit Konstanz am Samstag. Alle Infos zum Fantastical gibt‘s hier.
Alles zum Stadtgartenfest 2022
Bevor am Samstagabend im Konstanzer Trichter die Feuerwerksraketen den Himmel erleuchten, steigt in den drei Tagen zuvor auch wieder das Stadtgartenfest. „Zurück zu den Wurzeln“ ist das Motto. „Wir möchten wieder zurück zu den Ursprüngen und ein Stadtgartenfest von Konstanzern für Konstanzer organisieren“, sagen die Veranstalter Tommy Spörrer und Frank Schuhwerk vom neuen Veranstalter KLE aus Konstanz. Bei der Live-Musik kommen diesmal ausschließlich lokale und regionale Bands zum Zug. Und für das leibliche Wohl sorgen Gastronomen aus Konstanz und Umgebung.

Angeboten wird jeweils eine Hauptspeise und optional eine Vorspeise und ein Dessert. Einweggeschirr wird es beim Stadtgartenfest nicht mehr geben. Gespeist wird auf Porzellangeschirr, das während der letzten Monate vor dem Wegwerfen gerettet und so einer nachhaltigen neuen Bestimmung zugeführt wurde. Der Musikverein Eintracht Petershausen wird in einem eigenen Spülmobil das komplette Geschirr und die Gläser spülen.
Abends werden Lampions und Lichterketten im Stadtgarten für Stimmung sorgen, für Kinder gibt es ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm. „Der Stadtgarten soll zum Stadtgartenfest der offene Park bleiben, den die Konstanzer kennen und lieben“, versprechen die Veranstalter.
Kostet das Stadtgartenfest in Konstanz Eintritt?
Der Eintritt ist frei! Es soll, so die Veranstalter, wieder ein Fest „von Konstanzern für Konstanzer“ werden. Deshalb hat man sich ganz bewusst dagegen entschieden.