Die Vielseitigkeit der Erde und die Kunst der Fotografie sind die Hauptthemen des WunderWelten-Festivals, das von Freitag, 5. November, bis Sonntag, 7. November, im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen direkt am Bodenseeufer stattfindet. Bereits zum 16. Mal bietet es den Besuchern einzigartige Erlebnisse in ganz besonderer Atmosphäre. Neben einer Messe und Ausstellungen gibt es ein riesiges Vortragsprogramm von bekannten Fotografen und Abenteurern. Insgesamt gibt es 14 Angebote, in denen sie von ihren beeindruckenden Live-Reportagen erzählen und auf Großleinwand ihre Erlebnissen mit beeindruckenden Bildern untermalen.

Zum Auftakt Kuba

Schon die Eröffnung verspricht ein Highlight zu werden: Den Kubavortrag von Lutz Jäkel und Dayami Grasso untermalt eine kubanische Sängerin mit Live-Gesang. Am Samstag hält der bekannte Fotograf Michael Martin gleich zwei Vorträge zu seinen Spezialthemen, dem Motorradfahren und dem Fotografieren. Darüber können die Besucher nach Japan, Australien, und Grönland reisen. Abgeschlossen wird der Festivalsamstag mit dem Spendenvortrag „Afghanistan verstehen“. Im Vortrag wird die Situation des Landes vielschichtig erklärt und die Einnahmen werden gespendet.

Römmelt und die Alpen

Der Sonntag beginnt mit einem weiteren Highlight: Publikumsliebling und National-Geographic-Fotograf Bernd Römmelt bringt den Besuchern sein Herzensthema nahe: die deutschen Alpen. Darüber hinaus geht es nach Sibirien – im Winter auf dem Fahrrad. Falls das zu kalt ist, hat man die Möglichkeit, durch Namibia und Botswana auf Safari zu gehen oder auf die Suche nach wilden Tieren in deutschen Großstädten.

Thomas Huber kommt

Der Sonntagabend wird dann bergig. Die Besucher können sowohl in den Himalaya reisen als auch live der Kletterlegende Thomas Huber von den Huberbuam zuhören, wie er von seinen abenteuerlichen Touren berichtet.

Messe & Ausstellungen

Neben den Live-Reportagen eröffnet das Festival allen Besuchern die Chance, sich mit Experten auszutauschen, die große Fotomesse sowie eindrucksvolle Ausstellungen zu erkunden, vom kostenlosen Kamera Check & Clean profitieren und sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen. In 25 Fotokursen können Interessierte ihr Wissen rund um die Fotografie erweitern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden gibt es passende Workshops und Seminare.