Wer aktuell noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der dürfte beim Durchschauen der Konzerte der Schloss Salem Open Airs im kommenden Jahr definitiv fündig werden, denn es sollte für nahezu jeden Musikgeschmack etwas dabei sein.

Roland Kaiser
Den Auftakt macht der aktuell beliebteste Schlagersänger Deutschlands: Roland Kaiser. Am Freitag, 21. Juli, wird er den Schlosspark im Sturm erobern. „Meine Aufgabe ist es, die Menschen auf höchstem Niveau zu unterhalten, so dass sie mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gehen“, sagt er selbst. Kaum ein deutscher Künstler blickt auf eine derart erfolgreiche, schillernde und über so viele Jahrzehnte beständige Karriere zurück wie Roland Kaiser. Zudem ist er bekannt dafür, dass er seinen Fans etwas bietet. Seine Konzerte dauern nicht selten zweieinhalb Stunden. Mit der „Alles o.k.“- Open-Air-Tournee macht er auch Halt in Salem.

OneRepublic
Nur einen Tag später, am 22. Juli, wird es international im Schlosspark. Mit OneRepublic kommt eine Band, deren Lieder fast alle im Radio auf und ab gespielt werden. Allerdings wissen nur wenige, wer sie singt. Die Geschichte der Band beginnt 1996 in Colorado Springs, als sich Ryan Tedder und Zach Filkins in der Highschool begegnen und ihre erste gemeinsame Band gründen. Zum Studium trennten sich ihre Wege, doch 2002 kommt es zu einem Wiedersehen und OneRepublic wird geboren. Die Mischung aus Pop, Rock und R‘n‘B zeichnet die Musiker aus. Damit werden sie garantiert auch in Salem jede Menge Fans um sich scharen.

Simply Red
Am Dienstag, 25. Juli, gibt es ein Comeback vor dem Schloss: Simply Red kommt nach 2016 zum zweiten Mal nach Salem. Mick Hucknall und seine Band werden ihren Fans auch dieses Mal den perfekten Mix aus Soul, Funk und Reggae bieten. Natürlich mit dabei sind die zahlreichen ganz großen Hits der Band. „Wir freuen uns darauf, im nächsten Sommer zu performen“, sagt Frontmann Mick Hucknall. „Die Tour wird ein einziger Groove.“

Eros Ramazzotti
Vor allem die Frauenherzen werden am Mittwoch, 26. Juli, höherschlagen, wenn Eros Ramazzotti nach Salem kommt. Mit dabei hat er natürlich sein neues Album „Battito Infinito“, das im September erschienen ist. Wer Eros Ramazzotti einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er nicht nur auf seinen Alben, sondern insbesondere live zu überzeugen vermag. Dem Multitalent, das neben einer unverkennbaren Stimme über herausragende Entertainer-Qualitäten verfügt und verschiedene Instrumente beherrscht, gelingt es dabei Dank seiner unglaublichen Präsenz und jeder Menge Charme spielerisch, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Das wird er auch in Salem beweisen.

Andreas Gabalier
Zum Abschluss der Schloss Salem Open Airs am Freitag, 11. August, geht es dann noch einmal ganz hoch her im Schlosspark, denn mit Andreas Gabalier kommt der Volks-Rock‘n‘Roller auf seiner Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu-Tour. Im Sommerhat er noch vor mehr als 90.000 Besuchern in München gespielt. Andreas Gabalier gehört nicht nur zu den erfolgreichsten Export-Sängern Österreichs, sondern er ist musikalisch eine wahre Naturgewalt, ein leidenschaftlich gefeierter Musiker. Natürlich werden auf der Tour im nächsten Sommer Dirndl und Lederhosen das Bild auch in Salem beherrschen. Es wird gesungen, getanzt, gefeiert und bisweilen auch ganz still gelauscht, denn das kann der Musiker aus der Steiermark auch.
Schloss Salem Open Air
Im Salemer Schlossgarten findet auch 2023 wieder das große Festival Schloss Salem Open Air statt. Es sind zwischen 21. Juli und 11. August insgesamt fünf Konzerte geplant. Dabei sind sie international so gut besetzt wie selten zuvor. Weitere Informationen und Eintrittskarten gibt es im Internet unter:
www.schloss-salem-open-airs.de
Die Künstler
21. Juli: Roland Kaiser
22. Juli: OneRepublic
25. Juli: Simply Red
26. Juli: Eros Ramazotti
11. August: Andreas Gabalier
Gewinnspiel
Die SeeWoche verlost in Kooperation mit Allgäu Concerts zu jedem Konzert im Rahmen der Schloss Salem Open Airs drei Mal zwei Eintrittskarten. Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis spätestens Donnerstag, 8. Dezember, eine E-Mail mit dem Kennwort des jeweiligen Künstlers und der Angabe der eigenen Adresse an:
win@seewoche.de