Der Tag der deutschen Einheit wurde 2019 als Austragungstag der Premiere des Frickinger Apfellaufes festgelegt. Vor drei Jahren kamen mehr als 400 Teilnehmer zu dem Lauf-, Walk- und Bike-Event. Er war ein großer Erfolg und schnell stand fest, dass er zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender etabliert werden sollte – und dann kam Corona.

Zwei Jahre wurde der Frickinger Apfellauf als virtuelle Veranstaltung angeboten. Doch dieses Jahr sollen nun bei der vierten Auflage zum zweiten Mal Startschüsse am Start- und Zielbogen fallen. Und es sollen Läufer, Walker und Biker auf die verschiedenen Strecken geschickt werden. Wie schon beim ersten Frickinger Apfellauf 2019 ist das HSM Sportzentrum am Aubach Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung.

Startnummern ab 8.30 Uhr

Im Organisations-Zelt erhalten die Teilnehmer ihre Startnummern und weitere Informationen rund um die Veranstaltung. Wer sich kurzfristig dazu entscheidet, mit dabei sein zu wollen, kann sich auch noch am Veranstaltungstag anmelden. Der Start- und Zielbogen wird am Eingang zum Gelände aufgebaut werden. Die jüngsten Teilnehmer starten zuerst und laufen Runden für einen guten Zweck. Auch alle anderen Teilnehmer unterstützen mit Ihrer Teilnahme ein Kooperationsprojekt der Landessstelle „Brot für die Welt“.

Das Orga-Team des Apfellaufs.
Das Orga-Team des Apfellaufs. Bild: Jäckle, Reiner

„Gerade in diesen allgemein schwierigen Zeiten ist es wichtig, begonnene Unterstützungsprojekte im globalen Süden nicht aus den Augen zu verlieren, sondern den Menschen, die von der globalen wirtschaftlichen und klimatischen Entwicklung besonders betroffen sind, weiterhin Aufmerksamkeit zu schenken“, betont Josef Baader, der schon seit vielen Jahren das Projekt „Brotlauf“ unterstützt und Hauptsponsor des Frickinger Apfellaufs ist.

Die Strecken

Läufer und Nordic Walker bestreiten beim Frickinger Apfellauf Strecken über fünf und zehn Kilometer. Die Mountainbiker absolvieren Distanzen von zehn und 20 Kilometer. Vor den Läufen wird zudem ein Aufwärmprogramm angeboten, bei dem man freiwillig mitmachen kann. Jeder Teilnehmer, der über die Ziellinie kommt, erhält außerdem ein Finisher-Geschenk.

„2019 durften wir eine wunderbar familiär-sportliche Atmosphäre während des Apfellaufs erleben und es wäre doch schön, wenn sich auch in diesem Jahr viele große und kleine Sportler bei diesem Event begegnen und messen“, sagt der Frickinger Bürgermeister Jürgen Stukle, der es sich nicht nehmen lässt, die Gruppen auf die Strecke zu schicken.