Es ist schon ein etwas seltsames Bild: Im Uferpark sind vier Feuerwehrmänner unterwegs. Auf dem Rücken ist die Sauerstoffflasche der Atemschutzausrüstung. Auf dem Kopf der Helm und die Einsatzklamotten sind auch angezogen. Lediglich die Schuhe lassen darauf schließen, dass die vier Kameraden nicht zu einem Einsatz unterwegs sind, auch wenn sie laufen. Sie trainieren für den Volksbank Überlingen Run am Sonntag, 21. Mai.
„Als wir gehört haben, dass bei der Veranstaltung ein Benefizlauf über vier Kilometer stattfindet, haben wir uns riesig gefreut, dass wir uns auch in unserer Heimatstadt einmal in voller Montur zeigen können, was wir können“, erklärt Thomas Schindele, der die Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen leitet. „Wir sind sonst immer wieder bei langen Märschen oder anderen Läufen dabei, aber in Überlingen hat es noch nie geklappt.“
Dabei ist die Begeisterung so groß, dass die Sportgruppe zwar Auslöser war, mittlerweile sich aber etwa 15 Feuerwehrmänner und -frauen angemeldet haben. „Wir sind schon fleißig beim Trainieren“, sagt Thomas Schindele. „Schließlich wollen wir zeigen, dass wir nicht nur gut ausgerüstet, sondern auch topfit sind.“ Und das müssen sie durchaus sein, denn das, was sie auf die Vier-Kilometer-Runde beim Volksbank Überlingen Run mitnehmen, hat ein stolzes Gewicht. Alleine die Atemschutzausrüstung wiegt schon etwa 20 Kilo. Hinzu kommen Helm, Einsatzjacke und -hose. Lediglich die Schuhe dürfen der Veranstaltung angepasst werden.
Pro Teilnehmer ein Baum
„Ich freue mich riesig auf den Lauf“, so der Leiter der Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen. „Ich hoffe, wir schaffen es, dass alle unter einer halben Stunde im Ziel sind.“ Wenn nicht, dann ist das auch kein Problem, denn beim Benefizlauf geht es vor allem auch um den guten Zweck. Die Volksbank Überlingen wird für jeden Teilnehmer einen Baum auf der Gemarkung Überlingen pflanzen. Alleine deshalb lohnt sich das Mitmachen schon.

Zwei-Kilometer-Runde
Zu absolvieren ist eine Zwei-Kilometer-Runde im Überlinger Uferpark. Diese wird beim Benefizlauf zwei Mal durchlaufen. Start und Ziel ist an der ehemaligen Beachbar bei den großen Schaukeln. Für die etwas ambitionierteren Läufer gibt es noch einen Zehn-Kilometer-Lauf und einen Drittel-Marathon über 14 Kilometer. Die Runde bleibt dieselbe, sie werden eben nur mehrmals durchlaufen.
Schüler & Aktive
Zuvor beteiligen sich auch die Überlinger Schulen am Volksbank Überlingen Run. Zunächst starten um 10 Uhr die Bambinis über etwa 600 Meter. Anschließend steht der Schüler-Staffellauf über drei Mal 1,2 Kilometer auf dem Programm. Danach geht es mit dem Benefizlauf, dem Randegger 10er und dem Volksbank 1/3 Marathon weiter. Die Strecke eignet sich auch für die Zuschauer, die Läuferinnen und Läufer anzufeuern, denn auf jeder Zwei-Kilometer-Runde kann man die Läufer gleich zwei Mal sehen.

Auch neben der Strecke ist für jede Menge Unterhaltung gesorgt, denn es gibt neben einer kulinarischen Auswahl auch immer wieder Musik. Nach den Läufen findet im Uferpark noch eine After-Run-Party mit der Überlinger Coverband „The Rockpack“ statt.
Volksbank Überlingen Run
Am Sonntag, 21. Mai, findet die Premiere vom Volksbank Überlingen Run im Überlinger Uferpark statt. Alle Teilnehmer absolvieren eine Zwei-Kilometer-Runde. Ab 10 Uhr starten zunächst die Schüler, bevor um 12 Uhr der Benefizlauf gestartet wird. Es haben sich bereits mehr als 300 Teilnehmer angemeldet, hinzu kommen die Schülerläufe. Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen. Am Samstag, 20. Mai, von 16 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 21. Mai, ab 9 Uhr kann man sich am Infostand an der Beachbar im Uferpark nachmelden und die Startnummern abholen. Weitere Infos gibt es im Internet unter
www.volksbank-ueberlingen-run.de
Das Programm
10 Uhr: Bambinilauf (ca. 600 m)
10.15 Uhr: Schüler-Staffellauf (3 x 1,2 km)
12 Uhr: Benefiz – Lauf (4 km – 2 Runden)
13 Uhr: Randegger 10er (10 km – 5 Runden)
14.30 Uhr: Volksbank 1/3 Marathon (14 km – 7 Runden)
16 Uhr: After Run Party mit „The Rockpack“