Die Bänklehocker – das ist eine Laien-Theatergruppe aus Daisendorf, die sich nach der dreijährigen Corona-Zwangspause mächtig auf die anstehenden vier Aufführungen des Stücks „De Opa lot‘s krache“ im Bürgersaal freut. Am Donnerstag, 20. April geht es endlich los. Die Premiere startet um 19.30 Uhr. Danach wird bis Sonntag der Bürgersaal täglich in eine Theaterbühne verwandelt.
Das Lustspiel
Auf dem Programm steht das Lustspiel „De Opa lot‘s krache“. Dabei steht vor allem Opa Jakob im Mittelpunkt. Allerdings entspricht er einfach ganz und gar nicht den üblichen Vorstellungen von einem Großvater. Er lebt im Hause seine Sohnes Fritz. Allerdings kann sich seine Schwiegertochter Berta nicht damit abfinden, dass er immer wieder mal über die Stränge schlägt. Sein Sohn Fritz versucht vergeblich, zwischen den beiden zu vermitteln.
Discobummel mit Opa
Als Opa Jakob dann auch noch mit seiner Enkelin Barbara und deren Freund Klaus in Punkerkleidung zu einem Discobummel aufbricht, bringt er das berühmte Fass zum Überlaufen. Seine Schwiegertochter Berta hält es nicht mehr aus und stellt ihren Mann, den Sohn von Opa Jakob, vor die Wahl: entweder er oder sie.
Was passiert mit Opa Jakob?
Nun stehen mehrere Optionen im Raum: Wie werden Berta und Fritz den alternden Draufgänger los? Droht Opa Jakob nun die Abschiebung ins Altenheim? Eines steht fest: Die beiden haben die Rechnung nicht mit Opa Jakob gemacht, denn er versteht sich zu wehren. Und dann taucht da noch die geheimnisvolle Vroni auf, die argwöhnisch von der Nachbarin Martha beobachtet wird.
Die Bänklehocker
Der Name dieser Laien-Theatergruppe rührt von einer großen Kastanie in der Dorfmitte her, unter der eine Bank stand. Diese war bei den Bürgern von Daisendorf sehr beliebt. Sie war Treffpunkt für viele zum Plausch am Feierabend. Einige dieser Bürger haben sich 1989 zusammengetan und die Theatergruppe gegründet. Seither wurde einmal im Jahr ein Theaterstück aufgeführt. Aktuell besteht das Bühnen-Ensemble aus Hubert Weber, Werner Felder, Kerstin Specker, Vanessa Kreusch, Veronika Ruess, Carmen Allweier, Wilma Pimpertz und Bernd Meyer. Unterstützt wird das Team von der Soufleuse Elisabeth Sauter. Für die Technik und die Regie sorgt die gesamte Theatergruppe selbst gemeinsam mit Elisabeth Weber.
Die Aufführungen
„Die Bänklehocker“ spielen „De Opa lot‘s krache“ vom Donnerstag, 20. April, bis Sonntag, 23. April, täglich im Bürgersaal in Daisendorf. Von Donnerstag bis Samstag startet die Vorstellung jeweils um 19.30 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Eintrittskarten können unter der Telefonnummer 0151/1565 11 50 reserviert werden.