Nach zwei Jahren auf dem Ausweichgelände Altbirnau kehrt der Überlinger Töpfermarkt dieses Jahr wieder auf die Seepromenade zurück. Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, findet er bereits zum 20. Mal statt. 65 ausgewählten Keramikwerkstätten präsentieren die Tradition eines der ältesten Handwerke überhaupt. Die ausgewählten Töpfereien und keramisch arbeitenden Künstler geben einen Einblick in unterschiedlichste Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten des faszinierenden Werkstoffes Ton.
Jede Menge Keramik
Gezeigt werden hochwertiges Gebrauchsgeschirr für den gedeckten Tisch und die festliche Tafel, Kachelöfen und Brunnen für innen und außen, winterharte Gartenskulptu-
ren, Schmuck aus Porzellan und Steinzeug sowie kunstvolle Unikate für Sammler und Liebhaber. Kurzum: Zu finden ist alles, was das keramische Handwerk zu bieten hat. So können sich die Besucher auf eine bunte Vielfalt freuen.
Bunte Seepromenade
Schon fast traditionell verwandelt sich die Seepromenade am letzten Wochenende im August in ein farbenfrohes Paradies für Keramikfreunde und Kunstbegeisterte. Mit dabei sind nicht nur deutsche, sondern internationale Aussteller, die an drei Tagen ihre Handwerksstücke und Kunstobjekte ausstellen und verkaufen.
600 Meter lang
Der Töpfermarkt erstreckt sich entlang der Überlinger Seepromenade über den Landungsplatz bis hin zum Mantelhafen. Auf rund 600 Metern Länge präsentieren sich die Stände der Aussteller vor der malerischen Kulisse des Überlinger Sees. Entlang der sonnigen Seepromenade können die Besucher also auf einer gemütlichen Entdeckungstour von Stand zu Stand flanieren oder sich in einem der vielen Cafés und Restaurants erfrischen. Es geht vorbei am Landungsplatz, wo mehrmals täglich Ausflugsboote zu unterschiedlichsten Touren ablegen.
Besondere Atmosphäre
Die Silhouette Überlingens bietet für den internationalen Töpfermarkt eine ganz besondere Kulisse und Atmosphäre.