Das Auto und Traktor Museum in Gebhardsweiler ist ein beliebtes Ziel für Urlauber am Bodensee. In den Sommerferien bietet das Museum aber noch weit mehr als nur Autos, Traktoren und die Geschichte der Motorisierung in der Landwirtschaft. Bereits seit Anfang August läuft das Sommerferienprogramm „Historische Vorführungen“. Dabei können sich die Besucher jeden Sonntag zwischen 11 Uhr und 15 Uhr auf eine ganz besondere Zeitreise begeben.
Jeden Sonntag ein Motto
Jeweils unter einem anderen Motto gibt es zahlreiche Darbietungen, die den großen und kleinen Gästen das Handwerk und Leben von früher näherbringen. Dabei ist der Eintritt zu den Vorführungen kostenlos. Als eines der Höhepunkte werden immer wieder die historischen Traktoren im Innenhof buchstäblich angeschmissen und bewegt, was in der Regel keinesfalls leise und mit gehörig Dampf verbunden ist.
Rund um die Holzspäne
Am Sonntag, 21. August, wird gesägt, gespalten, gereppelt, geschreinert und gezimmert. Unter dem Motto „… bis die Holzspäne fliegen“ kommen zahlreiche Handwerker und zeigen die Holzverarbeitung der früheren Jahre. Dabei werden verschiedene Handarbeiten vorgeführt. Außerdem sind die Landfrauen mit dabei und zeigen, wie man früher gesponnen, geflickt und genäht hat. Für die kleinen Besucher gibt es ein Zusatzprogramm, bei dem sie einen Holztraktor bauen können. Außerdem werden regelmäßig Traktorfahrten angeboten.

Leben auf dem Land
Die letzte kleine Zeitreise in die Vergangenheit findet am Sonntag, 28. August, mit dem Thema „das Leben auf dem Land“ statt. Dabei kommen Bauern, Knechte und Hausfrauen in traditionellen Kleidern in den Innenhof des Auto und Traktor Museums. Die Besucher können sie bei ihrer harten Arbeit auf dem Feld, auf dem Hof und am Herdfeuer beobachten. Es wird eine berührende Reise in das ländliche Leben von früher. Dabei wird gedroschen, gebacken und gekocht. Die Ziegen, Schafe, Hasen und Hennen bieten dabei ihren ganz eigenen Charme.
Auch zum Abschluss des Sommerferienprogramms gibt es wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Dabei besteht die Möglichkeit für die kleinen Gäste, unter anderem Butter herzustellen, Apfelsaft zu pressen und eine eigene Tasche mit Kartoffeldruck zu gestalten. Natürlich wird es dann auch wieder Traktor-Rundfahrten geben.
Das Programm
Sonntag, 21. August
„…bis die Holzspäne fliegen“
Sonntag, 28. August
„Das Leben auf dem Land“
Die historischen Vorführungen finden von 11 Uhr bis 15 Uhr im Innenhof des Auto und Traktor Museums in Gebhardsweiler bei Uhldingen-Mühlhofen statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: