Bei den Obstbauern hat die Erntezeit bereits begonnen. Gleichzeitig werden bei vielen die Maischefässer gefüllt, um geschmackvolles Hochprozentiges zu brennen. Grund genug, für den Badischen Kleinbrennerverband zum zweiten Mal zur Aktion „Baden brennt“ aufzurufen. Einige der Mitglieder beteiligen sich bei der Aktion und öffnen am Samstag, 17. September, und Sonntag, 18. September, ihre Pforten und erlauben den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen.
Vier Teilnehmer vom Bodensee
„Aus dem Bereich Bodensee der badischen Brenner sind dieses Mal gleich vier Betriebe dabei“, freut sich der Bezirksvorsitzende Siegfried Gumberger aus Seefelden. „An dem Wochenende gibt es die Möglichkeit, teilweise ungewöhnliche Einblicke in unser Handwerk zu bekommen.“ Den Aktionstag gibt es erst zum zweiten Mal. Im vergangenen Jahr waren zwei Betriebe aus dem Bezirk Bodensee dabei, diese Anzahl hat sich dieses Jahr bereits verdoppelt. Es beteiligen sich insgesamt 15 Brennereien zwischen Kraichgau, Schwarzwald, Rheinebene und Bodensee und bieten einen Tag der offenen Tür mit diversen Aktionen.

Destillerie Senft
In Salem-Rickenbach mit dabei ist die Destillerie Senft. Dort gibt es am Samstag ein umfangreiches Programm von Brennereiführungen bis hin zu Tastings von Gin, Whisky, Rum und Obstbrände sowie diverse Liköre. Vor Ort gibt es zudem eine große Kinderspielecke, so dass ein Besuch für die ganze Familie lohnt.
Biolandhof Steidle
Eine Premiere feiert der Biolandhof und Destillerie Steidle in Obersiggungen im Deggenhausertal. Dort wird am Samstag gezeigt, wie gebrannt wird. So können die Besucher live mitverfolgen, wie ein Brand entsteht. Man kann aber nicht nur zuschauen, sondern die Destillate auch probieren. Außerdem gibt es Cocktails und Longdrinks.
Hofbrennerei Schraudolf
Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist die Hofbrennerei Schraudolf aus Pfullendorf. Dort öffnen sich die Türen am Sonntag. Neben Brennereiführungen stehen auch hier Verkostungen der Erzeugnisse auf dem Programm. Außerdem gibt es Herzhaftes wie Fingerfood und Dinnete und für den gemütlichen Nachmittag zudem Kaffee und Kuchen.
Obsthof Löhle
Bereits zum zweiten Mal dabei ist Ralf Löhle vom gleichnamigen Obsthof aus Meersburg. Dort kann man sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag von der eindrucksvollen Schaubrennerei einen Eindruck machen, die an diesen Tagen im Einsatz sein wird. Zu verkosten gibt es neben Gin Tonic auch verschiedene Cocktails aus den Obstbränden und weitere Destillate. Der Hofladen hat ebenfalls geöffnet.
Baden brennt
Die Aktion „Baden brennt“ wurde erstmals im vergangenen Jahr vom Verband Badischer Klein- und Obstbrenner initiiert. Dieses Jahr sind 15 Betriebe in ganz Baden dabei. Aus dem Bereich Bodensee sind es vier. Weitere Informationen zu „Baden brennt“ und zum Kleinbrennerverband gibt es im Internet unter:
Beteiligte Betriebe
Destillerie Senft, Dorfbachstraße 10, 88682 Salem-Rickenbach (Samstag, 17. September, 9 bis 20 Uhr)
Winzerhof Löhle, Kronenstraße 12a, 88709 Meersburg (Samstag, 17. September, Sonntag, 18. September, jeweils 10 bis 20 Uhr)
Biolandhof und Destillerie Steidle, Lellwangerstraße 3, 88693 Obersiggingen (Samstag, 17. September, 13 bis 22 Uhr)
Hofbrennerei Schraudolf, Sahlenbacherstr. 5/1, 88630 Pfullendorf (Sonntag, 18. September, 11 bis 16 Uhr)