Von Haflinger bis Shetlandpony, vom Reitstiefel bis zum Weidezaun mit Solarmodul: Die Pferd Bodensee ist nicht nur Süddeutschlands große Pferdemesse, sondern bietet von Freitag, 14. Oktober, bis Sonntag, 16. Oktober, alles rund um die Themen Pferdesport, Zucht und Haltung. Auf dem Messegelände in Friedrichshafen werden mehr als 350 Aussteller aus insgesamt zehn Nationen in sechs Hallen erwartet. „Nach zweieinhalb Jahren hat die Pferde-Community großen Nachholbedarf und freut sich auf ein Wiedersehen“, betont Projektleiter Roland Bosch. „Der aufgrund der Pandemie erstmals in den Herbst verschobene Messe-Termin wird von den Ausstellern und Pferdefans gleichermaßen gut angenommen.“

Fast 30 Jahre in Friedrichshafen

Seit fast 30 Jahren ist die Pferdefachmesse am Bodensee ein etablierter Termin im Jahreskalender aller Pferdefreunde und zieht Aussteller wie Besucher in das Dreiländereck Süddeutschland, Österreich und Schweiz. Für Unterhaltung und Emotionen sorgen auch in diesem Jahr wieder die Galaabende „Im Takt der Pferde“ am Freitag, 14. Oktober, und Samstag, 15. Oktober. Das Reiter-Feriendorf, der Lifestyle-Bereich, Pferde im Fotostudio, das Gesundheitsforum „Pferd & Mensch“ sowie das 8ter-Team-Finale des Reiterjournals am Messe-Sonntag unterstreichen darüber hinaus die Fachkompetenz der Messe rund um Ross und Reiter.

Auf den Gala-Abenden „Im Takt der Pferde“ gibt es unter anderem die hohe Kunst des Trickreitens zu bestaunen.
Auf den Gala-Abenden „Im Takt der Pferde“ gibt es unter anderem die hohe Kunst des Trickreitens zu bestaunen. Bild: Messe Friedrichshafen/Felix Kaestle

Großes Rahmenprogramm

Die Fachmesse bietet aber auch Lehrstunden, Demonstrationen und Fachinformationen zu verschiedenen Themen rund um den Pferde-Sport. Ob Westernreiten, Pferderassen oder Gesundheit: In vier thematischen Reitringen in den Hallen werden mit ganztägigen Vorführungen neuer fachlicher Input und Pferde-Know-how geliefert. Von Urlaub auf dem Pferderücken über die richtige Reitbekleidung bis hin zur richtigen Ausrüstung für Mensch und Tier bietet die Messe ein umfassendes Angebot mit den neuesten Produkten am Markt.

Pferdezucht

Einstreu, Bodenbeläge, Spezialfutter und vieles mehr finden Fachbesucher, die sich für die Zucht der Pferde interessieren. Namhafte Gestüte wie beispielsweise das Haupt- und Landgestüt Marbach präsentieren sich und ihre Zuchthengste und stehen den Besuchern bei Fragen zur Verfügung. Angebote zu innovativer Stalltechnik und Weidewirtschaft, Fütterungssystemen sowie Digitalisierungsmöglichkeiten im Stall und auf der Weide bilden die gesamte Bandbreite der modernen Pferdehaltung ab. Das Forum „Pferdebetrieb“ in der Halle A5 präsentiert zudem aktuelle Themen zum Bau von Reithallen- und Anlagen.

Große Pferde Gala

Zur Gala „Im Takt der Pferde“ reiten und fahren berühmte Staatsgestüte der European State Studs Association (ESSA) in die Manege. Das Publikum erlebt die internationale Klasse und Rasse. Ein Highlight aus Südfrankreich sind die jungen Stuntreiter der Compagnie Impulsion, die unter der Führung von Ghislain Cayla im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk zünden. Deren „Ungarische Post“ mit acht Pferden ist eine der actionreichsten Darbietungen überhaupt. Kontrastreich folgen Auftritte wie die Freiheitsdressur „Liberty“ mit sechs Pferden oder der „Indian Coach Attack“ mit weiteren Tierstars.

Internationale Reiter

Spitzensportlerinnen und -Sportler, die in verschiedenen Disziplinen internationale Meistertitel gesammelt haben, treten an den Galaabenden auf. Mit Kraft, Mut und Rhythmusgefühl zeigt beispielsweise der Voltigierverein Ingelsberg zu Pferde die sportliche Nähe zum Kunstturnen oder dem Ballett. Zügel- und Sitzbeherrschung zeigt auch Westernreiter Grisha Ludwig vom Schwantelhof in Bitz, der nach 2019 auch im Juli 2022 die Europameisterschaft im Reining gewonnen hat. Einzigartige Fahrkünste präsentiert der Viererzug-Weltklassefahrer Daniel Würgler aus der Schweiz mit seinen Kollegen aus dem Dreiländereck sowie Ungarn und Tschechien.